Case Mehrzweckmesser

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Case Mehrzweckmesser
Case Pigstick Dagger.jpg
Angaben
Waffenart: Messer, Vielzweckmesser
Bezeichnungen: Case Mehrzweckmesser, Case Pig-Sticker
Verwendung: Waffe
Entstehungszeit: Zweiter Weltkrieg
Einsatzzeit: Zweiter Weltkrieg
Ursprungsregion/
Urheber:
Vereinigte Staaten von America
Verbreitung: Weltweit
Gesamtlänge: 26,7 cm
Klingenlänge: 15 cm
Griffstück: Holz

Das Case Mehrzweckmesser ist ein Kampf-, Jagd- und Arbeitsmesser aus den U.S.A. Es wurde von der Case Cutler Company für eine Vielzahl von Verwendungen konstruiert.

Beschreibung[Bearbeiten]

Das Case Mehrzweckmesser hat eine gerade, zweischneidige,kräftige Klinge mit einem Mittelgrat. Die Klinge läuft vom Heft zum Ort gerade. Die Schneidenseiten laufen erst am Ort spitz zusammen. Klinge, Heft und Parier bestehen aus einem Stück. Auf das ovale Heft sind Griffschalen aus Holz aufgesetzt und mit drei Nieten befestigt. Die Scheiden bestehen aus braunem Leder, sind vernäht und zusätzlich vernietet. An der Oberseite sind zwei Einschnitte für die Aufnahme eines Gürtels angebracht. Die Sicherung des Messers in der Scheide geschieht durch ein Lederband, das um das Heft läuft und auf der Vorderseite mit einem Druckknopf verschlossen wird. Das Parier ist einseitig mit dem Herstellernamen "Case", oder auch "Case XX" beschlagen.

Diese Messer waren ursprünglich für die Jagd und andere Verwendungen gedacht, dager der amerikanische Name "Pig-sticker" (deutsch,"Schweinestecher"). Sie erfreuten sich bei Militärs aber großer Beliebtheit, da sie Aufgrund ihrer Form ein handliches Stilett abgaben[1].

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Frederick J. Stephens, Kampfmesser.: Ein illustrierter Führer zu den Kampfmessern und militärischen Survival-Waffen der Welt, Verlag Motorbuch Verlag, 1991, Seite 92, ISBN 978-3-87943-812-9

Literatur[Bearbeiten]

  • Jim Sargent, American Premium Guide To Knives & Razors: Identification And Value Guide, Verlag Krause Publications, 2008, ISBN 978-0-89689-672-7, S.338

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Artikel wurde gemäß CC-BY-SA mit der kompletten Versionsgeschichte aus dem ehemaligen Waffentechnik-Wiki importiert.