Card Sports Association
Die Card Sports Association (CSA) ist ein Zusammenschluss von Turnierorganisatoren, Schiedsrichtern und Berichterstattern, die sich der Förderung von Sammelkartenspielen, derzeit hauptsächlich dem Yu-Gi-Oh!-Sammelkartenspiel verschrieben haben. Ihr primäres Aufgabe ist die Organisation von Turnieren, aber auch Nachwuchsförderung und einiges mehr.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Gründung & Anfänge[Bearbeiten]
Die CSA wurde 2007 von Martin Noack ins Leben gerufen. Im Rahmen der immer populärer werdenden Team-Bildung im Bereich der TCGs sollten sich Organisatoren, Schiedsrichter und Spieler zusammenfinden um gemeinsam besser zu werden und immer interessantere Turniere zu veranstalten. Erreicht werden sollte dies durch die Synergie aus den Erfahrungen der Turnierorganisatoren und den Blickwinkeln der Spieler. Die Schiedsrichter sollten sich gegenseitig helfen ihre Regelkenntnisse und das sgn. Player Management auszubauen.
Zu Beginn gehörten der CSA lediglich Leute aus der Gegend um Frankfurt (Oder) und Ostdeutschland an. Mit dem Eintritt Nicole Mönnichs 2008 kam erstmals ein Mitglied aus dem Westen der Republik dazu.
Umbruch[Bearbeiten]
Nicole Mönnichs langjährige Erfahrung im Bereich der Turnierorganisation sorgten sehr schnell für einen Umbruch in der CSA. Es kamen nach und nach immer mehr Schiedsrichter hinzu, die sich auf großen, offiziellen und durch Upper Deck (Entertainment) durchgeführten Turnieren, wie verschiedene Meisterschaften, bereits einen Namen machen konnten. Die Turnierorganisation geriet dadurch immer mehr in den Vordergrund. Die bald herrschende Unterzahl der "reinen" Spieler sorgte dafür, dass diese nach und nach die CSA verließen und sich teilweise anderen Teams anschlossen.
2009[Bearbeiten]
Die vielen neuen Schiedsrichter brachten der CSA das gewollte Know-How um die deutsche Turnierszene mit interessanten und neuen Turniervariationen zu versorgen. Innerhalb dieses ersten Jahres nach der Neuausrichtung veranstaltete die CSA fünf Turniere ihrer "CardWars"-Reihe mit mehr als 100 Teilnehmern. Zunächst jedoch aufgrund der Mitgliederverteilung fast ausschließlich im Osten Deutschlands.
- CardWars Vol. 1 am 04.07.09 in Zeitz
- CardWars Vol. 2 am 29.08.09 in Berlin (Sonderturnier "el maratón grande die Wii")
- CardWars Vol. 3 am 14.11.09 in Bremen
- CardWars Vol. 4 am 28.11.09 in Berlin
- CardWars Vol. 5 am 19.12.09 in Zeitz (Sonderturnier "Christmas Dreams")
Bereits 2009 setzten sich zwei bis heute erhaltene Merkmale der CSA-Turniere durch. Zum Einen gab es für den Sieger hochwertige Spielekonsolen oder Netbooks, zum Anderen waren Nebenturniere für Spieler unter 15 Jahren fester Bestandteil der CardWars-Reihe.
2010[Bearbeiten]
Mit dem Jahr 2009 konnte die CSA auf einen erfolgreichen Einstieg in die Turnierszene zurückblicken. Der feste Kern des Teams hatte nun die Möglichkeit neue Turniervariationen zu entwickeln, sich dabei aber auf altbewährte Methoden zu stützen. So wurden zu Beginn des Jahres Turniere zur Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft des Yu-Gi-Oh!-Sammelkartenspiels veranstaltet. Auch wurden Kooperationen mit anderen Teilen der TCG-Community ein wichtiger Bestandteil der CSA-Arbeit. Die größte war 2010 die Zusammenarbeit mit Deutschlands größter TCG-Internetseite eTCG.de, die ihre "eTCG Pro Challenge" für das Yu-Gi-Oh!-Sammelkartenspiel in ganz Deutschland veranstaltete. Höhepunkt des Jahres 2010 war das seit einigen Jahren bekannte "Card Trooper Festival" das im Juli erstmals von der CSA als "Ultimate Edition" ausgetragen wurde und drei Tage andauerte. Ebenfalls wurde die Anzahl der Turniere erhöht, sowie auf den Norden und Westen Deutschlands ausgeweitet.
- Pre-Nationals Vol. 1 am 02.05.10 in Duisburg
- Pre-Nationals Vol. 2 am 08.05.10 in Oschatz
- Pre-Nationals Vol. 3 am 09.05.10 in Bremen
- eTCG Grand Challenge am 19.06.10 in Berlin
- eTCG Grand Challenge am 03.07.10 in Hannover
- Card Trooper Festival Ultimate Edition vom 23.07.10 bis 25.07.10 in Köln
- CardWars Vol. 6 am 31.07.2010 in Leipzig
Das Card Trooper Festival bestand aus folgenden Turnieren:
- Juniorenmarathon
- 2 eTCG Grand Challenges
- FSK18-Turnier
- Main Event: Card Trooper Festival
- Youngster Card Trooper Festival
- Youngsters on Sunday
Um die neuen Aufgaben wie die Suche nach Austragungsorten oder die Zusammenarbeit mit anderen Turnierorganisatoren und Händlern effektiv wahrnehmen zu können, wurde die CSA intern neu strukturiert. Einzelne Mitglieder bekamen spezielle Aufgaben zugeteilt für die sie verantwortlich waren.
Trotz aller Erfolge verließen einige Mitglieder das Team oder pausierten, meist aufgrund privater Veränderungen. Darunter auch Gründer Martin.
Mitglieder[Bearbeiten]
Management[Bearbeiten]
Schiedsrichter[Bearbeiten]
Turnierorganisatoren[Bearbeiten]
Turnierberichterstatter[Bearbeiten]
inaktive Mitglieder[Bearbeiten]
- Martin Noack (Gründer/Manager)
- Nicola Lim (Turnierorganisator)
- Giovanni Capecci (Schiedsrichter)
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du ebenfalls einen Artikel zum Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname