Carbonat-Wachs-Motoren-Beschichtung
Die Carbonat-Wachs-Motoren-Beschichtung ist eine spezielle entwickelte Wachsbeschichtung für Motoren und Getriebe.
Dieses Carboant-Wachs ist in der Lage die Reibung in allen Verbrennungsmotoren zum Teil bis zu 25% zu reduzieren.
Die Beimischung erfolgt in Motoren-und Getriebeölen wo bei diese nach ca. 15 Betriebsstunden eine nachweisbare mikrofeine feste Wachsschicht erzeugt und somit die Metalle aller Art überzieht. Dadurch wird bei einem Verbrennungsmotor egal Benzin- Diesel oder Gasbetrieb die Reibung alleine im Motor um ca. 4% gesenkt. Diese Anhaltende Schicht des Carbonat-Wachs hält eine Dauerbelastung im Temperaturbereich von ca. 1250 Grad ohne resonante Beeinträchtigung stand.
Im Jahre 1975 wurden bereits die ersten Test mit Motoren auf dem Gebiet des Flugbereiches für Kleinmotoren und Turbo-Motoren durch geführt. In den ganzen Jahren wurden div. Verbesserungen und Angleichungen an Moderne Verbrennungsmotoren ausgeführt und umfangreich mit PKW und LKW erfolgreich getestet. In dieser Zeit wurden negative Feststellungen die aus dem Carbonat-Wachs verwendete Substanz ein Motor-oder Getriebeschaden fest gestellt.
Eine Leistungssteigerung von 15 % und eine Kraftstoffeinsparung von 15 % ist oftmals erreicht worden.
Die Fausregel bei einem LKW im Schwerlastverkehr liegt bei einer Kraftstoffeinsparung von ca. 15 % was auf 800 ltr Diesel eine Einsparung von ca. 120ltr. bis 150 ltr. bedeutet.