Caméra de Cristal

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Caméra de Cristal (dt.: "Kristallkamera") ist ein 1978 von Henri Pousseur ins Leben gerufener französischsprachiger Filmpreis. Er wird jährlich im Museum der Darstellenden Kunst Grand Curtius in Liège, Belgien von den Mitgliedern einer siebenköpfigen Jury bestehend aus hochrangigen Kritikern und Künstlern vergeben.[1]

Kategorien[Bearbeiten]

Die Caméra de Cristal wird jährlich in sechs verschiedenen Kategorien vergeben, welche an jene des Étoile de Cristal angelehnt sind. Als wichtigster Preis von internartionaler Bedeutung gilt der Prix International, der die beste ausländische Filmproduktion kürt. Dem gegenüber steht der Grand Prix, der für die Prämierung französischer Filme eingesetzt wird. Zudem werden Preise für die besten Darsteller in einem französischen und einem ausländischen Spielfilm vergeben. Das Regelwerk schützt wie beim Étoile de Cristal davor, dass ein Filmkünstler mehr als nur einmal prämiert wird, sodass Seriensieger wie bei den Césars oder Oscars ausgeschlossen sind.

Kategorie Originalbezeichnung
Bester französischsprachiger Film Grand Prix
Bester Darsteller Meilleur acteur
Beste Darstellerin Meilleure actrice
Bester fremdsprachiger Film Prix International
Bester fremdsprachiger Darsteller Meilleur acteur étranger
Beste fremdsprachige Darstellerin Meilleure actrice étrangère

Bekannte ehemalige Jurymitglieder[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Hammer, Tad B.: International film prizes : an encyclopedia. Chicago [u.a.] : St. James Press, 1991. S. 150 - 153 (engl. Ausgabe)

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. vgl. Hammer, Tad B.: International film prizes : an encyclopedia. Chicago [u.a.] : St. James Press, 1991. S. 150 - 153 (engl. Ausgabe)

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]


Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.