Call stack

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Call Stack (wörtlich, aber ungebräuchlich: "Aufruf-Stapel") ist ein Begriff aus der Informatik. Er bezeichnet bei einem ausgeführten Programm die gerade zum aktuellen Ausführungszeitpunkt des Programms vorhandene Aufrufliste subsequenter Prozedur- bzw. Methodenaufrufe. Diese Liste ist im Debug-Modus von modernen IDEs in einer Debug-Session, wenn das Programm temporär angehalten ist, real betrachtbar. Informationstechnisch betrachtet handelt es sich bei der Struktur des Call Stacks um einen Spezialfall der Ausprägung einer möglichen temporären Befüllung eines Stapelspeichers. Der wesentliche Unterschied zum Stapelspeicher liegt in des Letzteren stärkerer Assoziation zur Hardware in Form des in Assembler verwendeten Stacks bzw. der informationstechnischen Datenstruktur zur Betrachtung Berechenbarkeits-bezogener Probleme.


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]


Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.