Call Center Verband
Der Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) - gegründet 1996 als Call Center Forum Deutschland e.V. (CCF) - ist ein Verband der deutschen Callcenter-Wirtschaft in der Rechtsform des eingetragenen Vereins. Der Dachverband des CCV ist ECCCO (European Confederation of Contact Centre Organisations).
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Aufgaben[Bearbeiten]
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Erfahrungs- und Informationsaustausch auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Gleichzeitig hat es sich der CCV zur Aufgabe gemacht, die Interessen der Callcenter-Branche zu bündeln und Ansprechpartner für Interessenten, Multiplikatoren, Medien und Politik zu sein.
Mitglieder[Bearbeiten]
Mitglieder sind Unternehmen aus den Bereichen Handel, Banken und Versicherungen, sowie aus dem Industrie- und Dienstleistungssektor. Neben Service-Callcentern sind auch Unternehmen mit eigenen Inhouse-Callcentern vertreten, Hersteller von Telekommunikations-Systemen und Einrichtungssystemen, Softwareunternehmen, sowie Dienstleister, wie Personalberatungen, Trainingsinstitute, Seminaranbieter und Personalvermittlungen. Derzeit hat der CCV nach eigenen Angaben rund 340 Mitglieder.
Organe[Bearbeiten]
Vorstand[Bearbeiten]
Der CCV wird in ehrenamtlicher Tätigkeit durch die sechs Mitglieder des Vorstands vertreten. An dessen Spitze steht der Präsident, derzeit Manfred Stockmann. Der Präsident ist Sprecher des Vorstands und repräsentiert den Verband in der Öffentlichkeit.
Regionalgruppen[Bearbeiten]
Der CCV ist in sechs Regionalgruppen organisiert:
- Nord (Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen)
- Berlin-Brandenburg (Berlin, Brandenburg)
- Mitteldeutschland (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt)
- West (Nord) (Nordrhein-Westfalen)
- West (Süd) (Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen)
- Süd (Bayern, Baden-Württemberg)