Calcatio

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Template superseded.svg Dem Artikel oder Abschnitt fehlen Belege. Hilf, indem du sie recherchierst und einfügst.

Der Calcatio (deutsch: Fußtritt) ist ein fixierter Gestus. Der Sieger setzt den Fuß auf den Besiegten als Zeichen des totalen Sieges.[1]

Ursprünglich bezeichnete calcalare das Zerstampfen von Getreide und Trauben und wurde später ein Fachausdruck im (Zwei-)Kampf. In der Bibel und der altchristlichen Literatur begegnet man häufig diesem Ausdruck. Er gehört zum Bild des Sieges über Sünde und Tod.[2]

Im byzantinischen Triumphzeremoniell wird er vom Kaiser ausgeübt. Dabei wird Psalm 90:13 („Herr, kehre doch wieder zu uns und sei deinen Knechten gnädig“) gesungen.

Varianten[Bearbeiten]

Man unterscheidet dabei drei Varianten:

  1. auf dem Kopf (edelster Teil des Körpers),
  2. auf dem Hals (Calcatio colli),[3]
  3. Stehen auf dem Körper des Besiegten.

Die Vorgeschichte dieses Gestus reicht in die altorientalische Zeit zurück.[4]

Darstellungen[Bearbeiten]

Aus der Kaiserikonographie wird dieser triumphale Gestus in das Christus-Bild übernommen. Als Siegesgestus findet man ihn auch in der Marienikonographie, in Darstellungen des Erzengel Michaels beim Sieg über den Drachen, bei Heiligen allgemein als Sieg über das Böse oder allegorisch der Tugend über die Laster.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.