CEG Creditreform
CEG Creditreform Consumer GmbH | |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) |
Gründung | 1997 |
Sitz | Neuss |
Leitung | Siebo Woydt |
Branche | Informationsdienstleister, Konsumentenauskunftei Tätig in den Bereichen: Gesundheitswesen, Handel, Finanzdienstleistungen, Immobilienwirtschaft, Leasing- und Factoringgesellschaften, Telekommunikation, Versicherungen, Versorger |
Produkte | Bonitätsinformationen zu Privatpersonen, Portfolioanalysen, Identifizierungen und Anschriftenbestätigungen |
Website | www.ceg-plus.de |
Die CEG Creditreform Consumer GmbH (kurz: CEG) wurde 1997 als Unternehmen der Creditreform Gruppe gegründet. Der Sitz der CEG ist das nordrhein-westfälische Neuss. Als privatwirtschaftliche Auskunftei ist die CEG eine der drei größten Anbieter von Bonitätsauskünften über Privatpersonen mit Wohnsitz in Deutschland. Die Datenbank der CEG enthält aktuell mehr als 78 Millionen Datensätze zu 61 Millionen Personen (Fußnote ceg-plus.de). Die Informationen stammen aus Kreditabwicklungen und Lieferungen, aber auch aus Schuldnerlisten, Insolvenzregistern sowie eigenen Mahn- und Inkassoverfahren von Creditreform.[1]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Produkte[Bearbeiten]
Zu den Produkten gehören:
- Bonitätsinformationen zu Privatpersonen
- Portfolioanalysen
- Identifizierungen und Anschriftenbestätigungen
Eigenauskunft[Bearbeiten]
Neben Unternehmen an die die CEG Bonitätsauskünfte erteilt, erteilt die CEG auch Eigenauskünfte an Konsumenten (also Privatpersonen). Jeder Konsument hat nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) einen Anspruch darauf, von einer Auskunftei die über ihn gespeicherten Daten zu erfahren (seit dem 1.4.2010 einmal im Jahr kostenlos).[2]. Bereits seit Januar 2009 ist grundsätzlich jede Eigenauskunft der CEG kostenlos.[3] Die Zusendung der Eigenauskunft erfolgt aus datenschutzrechtlichen Gründen grundsätzlich schriftlich auf dem Postweg.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Creditreform Jahresbericht 2009/2010
- Hochspringen ↑ Stiftung Warentest, Auskunfteien - Bei diesen Auskunfteien können Sie eine Eigenaukunft anfordern
- Hochspringen ↑ Nicht nur Schufa: Auch diese Auskunfteien müssen Verbraucher kennen
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]