Business-driven development
Business-driven Development ist eine Methode aus der agilen Softwareentwicklung von meist webbasierten Softwaresystemen.
Im Gegensatz zur klassischen Softwareentwicklung werden die Anforderungen nur in groben Zügen durch Entscheider aufgenommen. Die Entwicklung, meist ein agiles DevOps-Team, nimmt diese eigenständig auf und bearbeitet das Thema beispielsweise mit Hilfe von Kanban und Prototyping hin zu einer Early-Alpha-Version, welche dem Auftraggeber mittels eines Test-Stages in der Produktionsumgebung unmittelbar präsentiert und zur Verfügung gestellt wird.
Dieses Vorgehen verkürzt den Entwicklungsprozess, bindet den Auftraggeber mehr mit in die Entstehung ein, unterbindet grobe Verschwendung von Entwicklungszeit und zeigt technische unüberwindbare Hürden frühzeitig auf, so dass die Umsetzung gestoppt werden kann, ehe sie ein Fass ohne Boden wird.