Bulge bracket
Als Bulge bracket werden die weltweit größten und profitabelsten Investmentbanken bezeichnet.[1][2] Kunden dieser Banken sind üblicherweise große Unternehmen, Institutionen, und Regierungen. Neben dem Angebot von Finanzdienstleistungen und Beratungsservices sind die bulge bracket ebenfalls aktiv in Aktienhandel, Market making, und Marktforschung über diverse Finanzprodukte, inklusive Aktien, Fixed Income, Zinsen, Rohstoffe, und Derivate. Darüber hinaus sind jene Banken stark in die Entwicklung von neuen Finanzprodukten involviert, wie etwa Mortgage Backed Securities in den 1980ern, Credit Default Swaps und Collateralized Debt Obligations in den 1990ern, und heutzutage Emissionsrechtehandel und an Versicherungen geknüpfte Finanzprodukte. Bulge bracket Banken sind üblicherweise Primary Dealer in US-Staatsanleihen.
Laut dem Thomson Reuters League Tables,[3] sind die folgenden Banken Teil der Bulge bracket:
- Bank of America
- Barclays
- Citigroup
- Credit Suisse
- Deutsche Bank
- Goldman Sachs
- JP Morgan Chase
- Morgan Stanley
- UBS[4]