Brennwiese
Brennwiese ist ein süddeutsch-österreichischer Flurname.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Begriffsdeutung[Bearbeiten]
Vorstellbar ist, dass eine Wiese diese Bezeichnung erhielt, weil sie durch Ausbrennen von Buschwerk entstand. Wahrscheinlicher ist aber, dass eine trockene Wiese, auf der Gras durch Sonneneinstrahlung immer wieder verdorrte (im Volksmund "verbrannte"), als Brennwiese bezeichnet wurde.[1]
Literatur[Bearbeiten]
- Martin Winter: Wurmbacher Flurnamen in Ellwanger Lehenbüchern"". In: Alt-Gunzenhausen. Beiträge zur Geschichte der Stadt und Umgebung. Heft 47/1992, insbes. S. 7
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Winter, S. 7
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]