Brasilianischer Hip-Hop
Brasilianischer Hip-Hop ist eine der bedeutendsten Hip-Hop-Szenen der Welt, mit aktiven Rap-, Breakdance- und Graffiti-Szenen.
Brasilianischer Hip-Hop ist nicht zu verwechseln mit dem in Brasilien sehr populären Rio Funk (dort auch Funk Carioca, Baile Funk oder einfach nur Funk genannt), der sich ab den 1980er Jahren aus der Hip-Hop-Variante Miami Bass zu einem eigenen Stil entwickelte.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Künstler[Bearbeiten]
- Gabriel, O Pensador
- Racionais MC's
- MV Bill
- Somos Nós a Justiça
- 509-E
- Andre Abujamra
- Elza Soares
- Possemente Zulu
- Potencial 3
- Black Gero
- Personagens
- Stereo Maracanã
- Veiga & Salazar
- MC Partideiro
- Warmie Milk
- Mamelo Sound System
- XIS
- Instituto & Sabotage
- Ndee Naldinho
- Thaíde & DJ Hum
- Marcelo D2
- Nitro Di
- Projeto Ladislau
- Da Guedes
Filme[Bearbeiten]
- São Paulo, le rap de la saturation. Regie: Yves Billon
Weblinks[Bearbeiten]
- "Brasilianischer Rap", von AllBrazilianMusic
- "Brazilian Hip-Hop Material and Ideology: A Case of Cultural Design" von Derek Pardue (März 2005)
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Interaktive Informationen zu Brasilianischer Hip-Hop[Bearbeiten]