Botta Design

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Botta Design
Rechtsform Einzelfirma
Gründung 1986
Sitz Königstein im Taunus, Deutschland
Leitung Klaus Botta
Branche Uhrenhersteller, Produktdesign
Produkte Armbanduhren, WanduhrenVorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Produkte
Website www.botta-design.de

Botta Design ist ein Unternehmen für Produktdesign und gleichzeitig Uhrenhersteller, der durch die Entwicklung der Einzeiger-Armbanduhr Bekanntheit erlangte. Das Designbüro mit Sitz in Königstein im Taunus wurde 1986 von Diplom-Designer Klaus Botta gegründet.

Geschichte[Bearbeiten]

Klaus Botta, 1959 in Bamberg geboren, studierte zunächst Technische Physik an der Universität Bayreuth, im Anschluss daran Produktgestaltung und Industriedesign an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main. Während des Studiums absolvierte er Designpraktika bei der Adam Opel AG und bei Albrecht Graf von Goertz (Designer des BMW 507). Seine Diplomarbeit – eine digitale HiFi-Anlage – realisierte Klaus Botta im Jahr 1989 in Zusammenarbeit mit der Grundig AG.[1] Für den Uhrenhersteller Junghans gestaltete er im Jahr 1991 die Solar1, die erste Solar-Armbanduhr von Junghans. [2] Das Designbüro Botta Design gründete er ebenfalls noch während seines Studiums.

Produkte[Bearbeiten]

Neben der Entwurfs- und Entwicklungsarbeit des Design-Büros konzentriert sich Botta Design auf die Entwicklung und den Vertrieb von Armbanduhren.

Einzeiger-Armbanduhr UNO[Bearbeiten]

Das Prinzip der Einzeigeruhr gab es zuvor schon bei Turmuhren, Taschenuhren oder Tischuhren. 1986 entwickelte Klaus Botta die weltweit erste Armbanduhr mit Einzeiger-Anzeige.[3] Er gilt deshalb als "Erfinder der modernen Einzeigeruhr".[4] Bei dieser Spezialskalierung ist das Zifferblatt in 5-Minuten-Schritte unterteilt, ähnlich der Anzeige eines präzisen Messinstrumentes. Diese Darstellung verzichtet bewusst auf den Minutenzeiger, die genaue Uhrzeit ist trotzdem klar ablesbar und vergleichbar mit der Darstellung bei einem Tachometer im Auto.[5].

Anfang der 1990er Jahre überzeugte Klaus Botta den damaligen Inhaber der Uhrenmarke Watchpeople und späteren Gründer von MeisterSinger Manfred Brassler von dem Konzept der Einzeiger-Armbanduhr.[6] Ab 1994 vermarktete dieser die UNO-Einzeigeruhr. Sie wurde zur erfolgreichsten und meist verkauften Uhr von Watchpeople und löste einen Trend aus, dem weitere Einzeiger-Modelle von anderen Herstellern folgten.[7][8] Nachdem die Nutzungsrechte an der UNO ab 1999 wieder an Klaus Botta zurückfielen, fasste er den Entschluss, die von ihm entworfenen und entwickelten Armbanduhren unter eigenem Namen zu vertreiben. So folgte im selben Jahr die Gründung der eigenen Uhrenmarke Botta Design. Inzwischen hat Klaus Botta weit über 100.000 Stück der UNO verkauft und weitere Varianten des Modells mit unterschiedlichen Funktionen auf den Markt gebracht.[9] Darunter eine UNO Automatik-Uhr, eine 24-Stunden-Einzeigeruhr (UNO 24)[10] und die erste Zwei-Zeitzonen-Einzeigeruhr (DUO Weltzeituhr)[11][12].

Von Botta Design gibt es auch eine klassische Dreizeigeruhr (TRES) sowie eine Einzeiger-Wanduhr mit einem Durchmesser von 50 cm.[13][14] Laut einer Mitteilung der Allianz deutscher Designer besitzt auch der emeritierte Papst Benedikt XVI. eine Armbanduhr von Botta Design.[15] Das Unternehmen lässt seine Uhren ausschließlich von Uhrmacher-Werkstätten in Deutschland fertigen. In allen Uhren von Botta Design werden Swiss Made Eta- und Ronda-Präzisionswerke verarbeitet.[13]

Auszeichnungen[Bearbeiten]

2013 wurde die Weltzeit-Einzeigeruhr DUO 24 von der Jury des Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design[16] mit dem "Good Design" Award[17] ausgezeichnet und in die ständige Sammlung des Museums aufgenommen.[18] Im Jahr 2013 erhielt Klaus Botta den 50. Design Award für seine Arbeiten.[9] Unter den mittlerweile 55 Auszeichnungen seit Gründung des Designbüros finden sich folgende:

  • 1993: Auszeichnung "Roter Punkt für hohe Designqualität“ Armbanduhr IKON
  • 1994: Design Plus Award für die Einzeiger Armbanduhr UNO
  • 1995: Good Design Award (Chicago) für Einzeiger Armbanduhr UNO
  • 1996: iF Award Product design für Armbanduhr UNO
  • 1996: Auszeichnung "Roter Punkt für hohe Designqualität“ für Einzeiger Armbanduhr UNO
  • 1996: Einzeiger Armbanduhr UNO "Uhr des Jahres 1996" im Mono Uhrenfachmagazin (Japan)
  • 1999: Ehrenpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Armbanduhr TRES
  • 2000: iF Award Product Design Armbanduhr TRES
  • 2006: iF Award Product Design Armbanduhr HELIOS
  • 2006: Red Dot Design Award Product Design für Armbanduhr HELIOS
  • 2006: Good Design Award (Chicago) für Armbanduhr HELIOS
  • 2007: Spark Award, Pasadena - Armbanduhr HELIOS
  • 2007: Good Design Award (Chicago) für Armbanduhr TRES Automatik
  • 2007: Good Design Award (Chicago) für Armbanduhr ARGOS
  • 2008: Red Dot Design Award Product Design für Armbanduhr SOLUS
  • 2009: Red Dot Design Award Product Design für 24-Stunden Einzeiger Armbanduhr UNO 24
  • 2009: Good Design Award (Chicago) für 24-Stunden Einzeiger Armbanduhr UNO 24
  • 2010: Red Dot Design Award Product Design für Armbanduhr TRES
  • 2010: Red Dot Design Award Product Design für Armbanduhr ARGOS Lumen
  • 2011: Good Design Award (Chicago) für Einzeiger Wanduhr UNO
  • 2012: Red Dot Design Award Product Design für Armbanduhr DUO
  • 2012: Focus Open Silber 2012 für Armbanduhr MONDO
  • 2013: Good Design Award (Chicago) für Armbanduhr MONDO
  • 2013: Good Design Award (Chicago) für Armbanduhr DUO
  • 2013: Good Design Award (Chicago) für Armbanduhr UNO 24 NEO

Literatur[Bearbeiten]

  • Michael Brückner: Faszination Armbanduhren: Von kreativen Tüftlern und erfolgreichen Nischenmarken. Pro Business, 2011, ISBN 978-3863860134, S. 127–139.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen http://www.botta-design.de/de/klaus_botta/
  2. Hochspringen http://www.botta-design.de/en/historie/
  3. Hochspringen http://www.designboom.com/readers/botta-design-duo-24-worlds-first-one-hand-watch-for-two-timezones
  4. Hochspringen [Faszination Armbanduhren: Von kreativen Tüftlern und erfolgreichen Nischenmarken. 2011, S. 132.]
  5. Hochspringen http://uhrforum.de/25-jahre-einzeigeruhr-uno-das-original-von-klaus-botta-t71723
  6. Hochspringen http://www.juwelier-ehlers.de/aktuelles/einzelansicht/ge.html
  7. Hochspringen http://www.luxus-momente.de/nobelticker/mehr-luxusuhren/einzeigeruhren.html
  8. Hochspringen http://www.watchtime.net/blog/besuch-bei-der-uhrenmarke-botta-design
  9. Hochspringen nach: 9,0 9,1 http://www.innovativ-in.de/designer-klaus-botta-industriedesigner-uno-produktdesign-_id1978.html
  10. Hochspringen http://www.yankodesign.com/2011/03/18/uno-24-watch-no-relation
  11. Hochspringen http://www.yankodesign.com/2013/07/24/mondo-and-duo-24-world-timer-watches
  12. Hochspringen http://www.blessthisstuff.com/stuff/wear/watches/botta-design-duo-24-dual-time-watch/
  13. Hochspringen nach: 13,0 13,1 http://www.watchguide.de/fileadmin/pdf/Watchguide-direct_2014.pdf
  14. Hochspringen http://www.uhren-schmuck.de/das-original-als-raumobjekt-die-uno-wanduhr-von-botta-design/1729
  15. Hochspringen http://www.agd.de/ruhm-und-ehre-fortsetzung+M52087573ab0.html "Der Papst trägt eine Uhr von Klaus Botta"
  16. Hochspringen https://chi-athenaeum.org
  17. Hochspringen https://chi-athenaeum.org/about-good-design.html
  18. Hochspringen http://pressemitteilung.ws/node/472878
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.