Book-n-drive
book-n-drive | |
---|---|
Logo | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2000 |
Sitz | Wiesbaden |
Leitung | Udo Mielke |
Mitarbeiter | ca. 20 |
Umsatz | ca. 2 Millionen (2011) |
Branche | Carsharing |
Website | http://www.book-n-drive.de/ |
book-n-drive wurde 2000 von Udo Mielke in Wiesbaden gegründet und ist heute einer der größten Carsharing Anbieter im Rhein-Main-Gebiet.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Kennzahlen und Standorte[Bearbeiten]
An 145 Stationen in Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Darmstadt, Offenbach und weiteren Orten stehen 265 Fahrzeuge bereit. Die Autos können stunden- als auch tageweise gebucht werden.
Dem Kunden stehen verschiedene Fahrzeuge zur Auswahl, vom kleinen Citroen C1 über einen Opel Astra Kombi, bis hin zum Transporter und Cabrio.[1] Das Stationsnetz wird monatlich erweitert. Im Jahr 2011 stieg die Zahl der Kunden auf mehr als 8.300 Nutzer.
book-n-drive kooperiert mit sämtlichen Verkehrsbetrieben, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund, den Universitäten sowie den großen Wohnbaugesellschaften im Bedienungsgebiet.
Zudem ist book-n-drive exklusiver Partner der Deutschen Bahn und damit des DB Flinkster (Carsharing) Netzes.
Umwelt & Verkehr[Bearbeiten]
Eine 2006 veröffentlichte Evaluationsstudie des Carsharing in der Schweiz kommt zu dem Ergebnis, dass jeder aktive Carsharing-Kunde jährlich 290 kg CO2 weniger in die Atmosphäre freisetzt als ein normaler Autofahrer.[2]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweis[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Umwelttipp 2011 [1] www.wiesbaden.de
- Hochspringen ↑ Evaluationsstudie [2] Evaluation Car-Sharing
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname

Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]