Bohica Arms FAR-50
Bohica Arms FAR-50 | |
---|---|
Allgemeine Information | |
Zivile Bezeichnung: | FAR-50 |
Entwickler/Hersteller: | Bohica Arms Inc. |
Herstellerland: | USA |
Modellvarianten: | Mk. I, Mk. II, Mk. III |
Waffenkategorie: | Gewehr |
Ausstattung | |
Gewicht: (ungeladen) | ca. 8,1–11,5 kg |
Lauflänge: | 406–914 mm |
Technische Daten | |
Kaliber: | .338 Lapua Magnum .416 Barrett 12,7 × 99 mm NATO .510 DTC Europ |
Feuerarten: | Einzelfeuer |
Montagesystem: | Picatinny-Schiene |
Verschluss: | Zylinderverschluss |
Ladeprinzip: | Einzellader |
Listen zum Thema |
Das von Bohica Arms gebaute FAR-50 ist ein Einzellader-Sportschützengewehr, das es ursprünglich nur im Kaliber 12,7 × 99 mm NATO gab. Es würde ohne das AR-15 als Waffenbasis nicht existieren.
Ein AR-15 lässt sich in zwei Baugruppen zerlegen, Gehäuse (Upper Receiver) und Griffstück (Lower Receiver). Das FAR-50 selbst nutzt nur das Griffstück mit dem für das Kaliber 12,7 × 99 mm ausgelegten Gehäuse[1]. Es kann auf Grund der Größe der 12,7×99-mm-Patrone nicht der originale Magazinschacht des AR-15 genutzt werden. Bei anderen Gewehren ähnlichen Typs werden gelegentlich seitlich angebrachte Magazine verwendet. Dies ist aber beim FAR-50 nicht der Fall, so dass es ein reiner Einzellader ist. Das Gewehr wird meist von Sportschützen genutzt, weil es eine preisgünstige Alternative zum Original ist. Man kann das FAR-50 als komplettes Gewehr oder nur das Gehäuse (Upper Receiver) erwerben. Dies kann auf jedem Griffstück (Lower Receiver) der AR-15-Baureihe montiert werden.
Versionen[Bearbeiten]
Die erste Version des FAR-50, auch FAR-50 Mk-I hat einen Vorderschaft, der an den des HK MSG90 erinnert. Auf dem Vorderschaft ist eine Picatinny-Schiene montiert, die bis auf das Verschlussgehäuse reicht. Die Picatinny-Schiene auf dem Gehäuse ist leicht erhöht und verfügt über fünf Bohrungen. Ein weiteres Erkennungsmerkmal ist der runde Rückstoßdämpfer mit zwei Kammern.[2]
Das FAR-50 Mk-II unterscheidet sich vom Mk-I nur durch die fehlenden Bohrungen in der Picatinny-Schiene über dem Verschlussgehäuse sowie den 5-Kammer-Rückstoßdämpfer.
Beim FAR-50 Mk-III gab es einige Änderungen. Nach Herstellerangaben ist es nun in den Kalibern:
- .50 BMG
- .50 MATCH
- .50 DTC-EDM Spec
- .416 Barrett
- .338 Lapua Magnum
erhältlich. Optisch gab es nur wenige Änderungen, diese wiederum am Vorderschaft (kürzer und mit Langlöchern). Es wurde ein runder 4-Kammer-Rückstoßdämpfer eingebaut.[1]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Beschreibung Bohica Arms FAR-50 MK-III. In: Bohica Arms. Archiviert vom Original am 17. März 2010; abgerufen am 20. Dezember 2016 (englisch).
- Hochspringen ↑ Bild eines FAR-50 Mk-I. Abgerufen am 20. Dezember 2016.