Bogballe
Bogballe A/S, gelegentlich Bøgballe oder im deutschen oft Bögballe genannt, ist eine dänische Aktiengesellschaft, die sich ausschließlich mit der Herstellung und Entwicklung von Düngerstreuern, Salzstreuern und Sandstreuern befasst. Die landwirtschaftlichen Maschinen sind dunkelblau lackiert und weisen einige gelb gefärbte Teile auf.
Das Unternehmen wurde 1934 durch den Landwirt Anders Peter Laursen gegründet. 2010 war sie in vierter Generation im Familienbesitz.[1] Die Produktionshallen haben eine Größe von 16.000 m² in denen rund 70 Mitarbeiter arbeiten.[2] Das Unternehmen besitzt eine 1620 m² große Testhalle, in der die Streuer getestet werden.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Technische Besonderheit[Bearbeiten]
Die meisten Bogballe-Streuer schmeißen den Dünger gegenwürfig. Das heißt, die in Fahrtrichtung gesehen linke Scheibe streut den Dünger rechts der Fahrspur und umgekehrt. Alle anderen Düngerstreuerhersteller lassen die linke Scheibe nach links streuen und umgekehrt. Bogballe erreicht durch das System einen Streufächer von 180 Grad je Scheibe.
Marktanteil[Bearbeiten]
Führend ist Bogballe schon seit 1988 mit Wiegetechnik bei Düngerstreuern.[1] Bogballe zählt zu den führenden Herstellern auf der Welt.[3] Rund 95 % des Umsatzes werden durch Export erwirtschaftet. In Ungarn erreichte man Rang 8 beim Marktanteil Mineraldüngerstreuer in 2001 kurz hinter Amazone.[4]
Weblinks[Bearbeiten]
- Firmenhomepage
- Geschichte des Unternehmens
- DLZ Test
- Beitrag der Zeitschrift profi
- Illustration der gegeneinander drehenden Streuscheiben
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname