Blumenstraße 7/9
Das Doppelhaus Blumenstraße 7/9 in Düsseldorf wurde 1901/1902 von den Architekten Gottfried Wehling und Aloys Ludwig im Jugendstil erbaut.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschreibung[Bearbeiten]
Zwischen beiden viergeschossigen Häusern befand sich eine Durchfahrt in den Hinterhof. Halbrunde Erker beanspruchten zwei Obergeschosse. Die „Strassenfrontdurchbildung [waren] in moderner Formensprache“[1] mit einer einheitlichen Jugendstilfassade: Die Schaufassade an der Blumenstraße zeigte „über Holzschaufensteranlagen Werksteingliederungen zwischen Putzflächen mit anmutigen Glaseinlagen“ (Glasmosaik).[1]Gottfried Wehling wohnte seit dem 21. Dezember 1907 bis zu seinem Tod in der Blumenstraße 9.[2]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 333.
- Hochspringen ↑ Stadtarchiv Düsseldorf, mikroverfilmte Einwohnermeldekartei: Film Nr. 7-4-0-80.0000
Weblinks[Bearbeiten]
Commons: Blumenstraße 7/9, Düsseldorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.2251866.780361Koordinaten: 51° 13′ 30,7″ N, 6° 46′ 49,3″ O (Karte)
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]