Black Hole (Achterbahn)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Black Hole
Das Zelt, in dem sich Black Hole befand, nach dessen Entfernung.

Das Zelt, in dem sich Black Hole befand, nach dessen Entfernung.

Daten
Standort Alton Towers
(Alton, Staffordshire, UK)
Typ Stahl – sitzend
Modell Jet Star II
Kategorie Dunkelachterbahn
Antriebsart Elektrischer Spirallift
Hersteller Schwarzkopf
Designer Ingenieurbüro Stengel GmbH
Eröffnung 1983
Schließung 5. März 2005
Länge 585 m
Höhe 13,5 m
Ausmaße 25 × 46,5 m²
Fahrtzeit 1:50 min
Kapazität 900 Personen pro Stunde
Inversionen 0

Black Hole in Alton Towers (Alton, Staffordshire, UK) war eine Stahlachterbahn vom Modell Jet Star II des Herstellers Schwarzkopf, die 1983 eröffnet wurde. 1988 lief die Bahn unter dem Namen New Black Hole und ab 1989 unter dem Namen Black Hole II. Erst danach wurde sie wieder in ihren ursprünglichen Namen Black Hole umbenannt. Ihre letzten Runden drehte sie am 5. März 2005 und ab 2007 wurde sie dann abgebaut.

Normalerweise werden zusammengekoppelte Züge von den Jet Star 2 Achterbahnen nicht unterstützt. 1988 wurde die Bahn von der Firma BHS modifiziert, damit gekoppelte Züge eingesetzt werden können.

Nach dem ersten Betriebsjahr wurde die Bahn unter einem großen gelb- und grünfarbenen Zelt neu zusammengesetzt.

Zwischenzeitlich stand die Bahn auf dem Betriebsgelände des Unternehmens Gerstlauer Amusement Rides, wo sie restauriert wurde. Am 21. Mai 2011 wurde sie als Rocket im schwedischen Park Furuvik wieder in Betrieb genommen. Anfang 2022 wurde die Achterbahn demontiert nachdem sie zuvor zum Verkauf angeboten wurde.[1]

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Black Hole (Alton Towers) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Timothy Meersman: Klassieke Schwarzkopf-achtbaan Rocket heeft Furuvik verlaten. In: themeparkfreaks.eu. 17. März 2022, abgerufen am 2. Februar 2025 (niederländisch).
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

52.98724-1.895339Koordinaten: 52° 59′ 14,1″ N, 1° 53′ 43,2″ W (Karte)