Big Belly Solar

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bigbelly

Der Big Belly Solar ist ein solarbetriebener Abfalleimer mit einer integrierten Müllpresse, der im amerikanischen Boston von dem Unternehmen Big Belly Solar produziert wird. Der erste Big Belly Solar wurde 2004 in Vail, Colorado aufgestellt. Seit 2012 gibt es den Big Belly Solar auch in deutschen Städten, wie Hamburg[1], München, Bremen oder Kiel.

Vertreten wird das Unternehmen Big Belly Solar in Deutschland durch das Unternehmen German EcoTec GmbH in Elmshorn.

Funktionsweise[Bearbeiten]

Der Mülleimer hat eine Kapazität von 567 Litern. Die integrierte Müllpresse verpresst den Müll auf ein Fünftel seiner ursprünglichen Größe. So muss der Abfalleimer bedeutend weniger geleert werden als herkömmliche Abfalleimer.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen 160 neue Solar-Mülleimer für die Mönckebergstraße. In: Hamburger Abendblatt. 4. April 2014, abgerufen am 20. Januar 2015.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.