Bettina Escaño Papoli-Barawati
Bettina Escaño Papoli-Barawati (* 9. März 1968 in Manila; eigentlich Beatrice Consuelo Papoli-Barawati, geborene Escaño)[1] ist eine philippinische Tänzerin und Tanzpädagogin.
Leben[Bearbeiten]
Bereits mit 14 Jahren war sie professionelle Tänzerin am Ballett des Opernhauses der Philippinen. Ihre weitere tänzerische Ausbildung erhielt sie in San Francisco, Wien und New York. An der New Yorker Universität erwarb sie 1988 den Grad „Bachelor of Fine Arts“ in der Fachrichtung Tanz und wurde im gleichen Jahr ebenda mit dem „Seidman Award for Dance“ ausgezeichnet.[2] Durch eine Zeitungsanzeige in einer kleinen New Yorker Zeitung kam sie schließlich als Solotänzerin an die städtischen Bühnen in Osnabrück.
1999 begann sie bei Ursula Borrmann an der Musikhochschule Köln ein Tanzpädagogikstudium nach der traditionellen russischen Waganowa-Lehrmethode, das sie 2003 mit einem Diplom abschloss.
Seit einigen Jahren führt Bettina Escaño Papoli-Barawati eine eigene Ballettschule mit klassischer Ausrichtung und arbeitet auch als Choreographin.[3][4] Sie ist Mitglied im Deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik und sorgt in diesem Rahmen auch für ihre tänzerische und tanzpädagogische Weiterbildung.
Bettina Escaño Papoli-Barawati ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Osnabrück.[1]
Quellen[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Escaño Familienseite (englisch), abgerufen am 18. April 2010
- Hochspringen ↑ http://www.klecks-os.de/fileadmin/pdf-Dateien/KL-Os-2009-09-Sep.pdf S. 8
- Hochspringen ↑ http://www.noz.de/lokales/53059125/zauberhafter-reigen
- Hochspringen ↑ http://www.noz.de/lokales/58594263/osnabrueck-tanzen-ist-beten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Escaño Papoli-Barawati, Bettina |
ALTERNATIVNAMEN | Papoli-Barawati, Beatrice Consuelo |
KURZBESCHREIBUNG | philippinische Tänzerin und Tanzpädagogin |
GEBURTSDATUM | 9. März 1968 |
GEBURTSORT | Manila, Philippinen |