Bette (Unternehmen)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bette
Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1952
Sitz Delbrück, Deutschland
Leitung Thilo C. Pahl (Geschäftsführender Gesellschafter)
Mitarbeiter 325 (2013)[1][2]
Umsatz ca. 77 Mio. Euro (2013)[1]
Branche Badezimmerausstattung
Website www.bette.de
Stand: 31. Dezember 2013 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2013

Bette ist ein deutscher Hersteller von Badewannen, Duschflächen und Waschtischen aus emailliertem Stahl sowie Zubehör-Produkten wie Badmöbel-Elementen. Das Unternehmen produziert in Delbrück (Nordrhein-Westfalen).

Geschichte[Bearbeiten]

Das Familienunternehmen wurde 1952 durch Heinrich Bette und Günther Schlichtherle als Badewannenfabrik und Hersteller von landwirtschaftlichen Kesseln[3] gegründet. 1975 trat Fritz-Wilhelm Pahl in das Unternehmen ein. Er wurde Geschäftsführer und übernahm einen 50-Prozent-Anteil des Unternehmens. Thilo C. Pahl, Sohn von Fritz-Wilhelm Pahl, ist seit 2011 geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens.

Bette ist neben Kaldewei der letzte verbliebene deutsche Produzent von Stahlbadewannen infolge des „Wannenkrieges“ der späten 1990er-Jahre, als erstmals Kunststoffwannen im Bad in Mode kamen. Bette bestand den damaligen Preiskrieg vor allem wegen der selbst entwickelten, weltweit einzigartigen Umformtechnik, die Kleinserien und kundenspezifische Fertigung ermöglichte.[4] Auch eine spezielle Emaillier-Anlage erlaubt kleine Serien und hohe Flexibilität.[5]

Produkte[Bearbeiten]

Das Unternehmen hat verschiedene Neuheiten in emailliertem Stahl in den Badezimmer-Markt eingeführt, darunter die weltweit erste bodenebene Stahl-Duschfläche[6] und die erste freistehende monolithische Stahlwanne aus einem Stück.[7] Bette war auch der erste Komplettanbieter für Stahl-Badewannen, Stahl-Duschflächen- und -Waschtische in einem abgestimmten Design.

Das Unternehmen fertigt seine Badprodukte in Deutschland. Rund 50 Prozent der Bette Produkte werden auf Kundenwunsch individuell gefertigt.[8] Es exportiert in mehr als 80 Länder und betreibt eigene Vertriebs-Niederlassungen und Auslandstöchter in China, England und den Niederlanden.[9]

Designpreise[Bearbeiten]

Bette arbeitet mit verschiedenen Designern zusammen, darunter Jasper Morrison,[10] Sieger Design[11] und Dominik Tesseraux.[12] Viele Bette-Produkte wurden international für ihr Design ausgezeichnet – unter anderem mit dem Red Dot Design Award,[13] dem German-Design- [14] [15] und dem Design-Plus-Award.[16]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 http://www.radiohochstift.de/nachrichten/paderborn-hoexter/detail-ansicht/article/delbrueck-bette-zieht-bilanz.html
  2. Hochspringen http://www.radiohochstift.de/nachrichten/paderborn-hoexter/detail-ansicht/article/gutes-jahr-fuer-bette-in-delbrueck.html
  3. Hochspringen http://www.schoener-wohnen.de/einrichten/interviews/97245-fritz-wilhelm-pahl-von-bette.html
  4. Hochspringen http://www.sbz-online.de/SBZ-1997-17/Individualitaet-durch-Flexibilitaet,QUlEPTE4NjUyNCZNSUQ9MzAwMDQ.html
  5. Hochspringen http://www.tga-praxis.de/bette-investiert-hochflexibles-emaillierwerk
  6. Hochspringen http://www.baunetz.de/herstellernews/_Bodenebene_Duschflaeche_BETTEFLOOR_weiter_optimiert_2435915.html
  7. Hochspringen http://www.bauen.com/ausbau/badezimmer/bette_wannenverkleidung/
  8. Hochspringen http://www.sbz-online.de/gentner.dll?AID=578146&MID=30004&UID=1E81723349594740AE9E9F4B42444CE71F9FF275EE111799
  9. Hochspringen http://www.bette.de/service/standorte/
  10. Hochspringen http://www.architonic.com/de/pmpro/bette-jasper-morrison/3101299/8100505/2/2/1
  11. Hochspringen http://www.architonic.com/de/pmpro/bette-sieger-design/3101299/8100695/2/2/1
  12. Hochspringen http://www.architonic.com/de/pmsht/betteone-bette/1140139
  13. Hochspringen http://red-dot.de/pd/online-exhibition/work/?%20lang=de&code=05-04044-2014&y=2014&c=176&a=0
  14. Hochspringen http://shk-branchenportal.de/shkportal/newsarchiv_102014_22173.jspoder
  15. Hochspringen http://gallery.designpreis.de/gdagallery/show/Project/betteart.html
  16. Hochspringen http://www.bauforum.at/gebaeude-installation/bette-erhaelt-design-plus-award-47234
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

51.7809678.590612Koordinaten: 51° 46′ 51,5″ N, 8° 35′ 26,2″ O (Karte)