Betriebsgebäude des BMK Kohle und Energie
Das Betriebsgebäude des BMK Kohle und Energie befindet sich an der Strehlener Straße in Dresden, Deutschland.
Beschreibung[Bearbeiten]
Das Gebäude wurden von 1970 bis 1971 von den Architekten H. Schulze, A. Riebe als 8-geschossiges Mehrzweckgebäude (108 m x 12 m) errichtet. Es bildet die Fortsetzung der südlichen Bebauung Strehlener Straße. Es wurde in einer Stahlbeton-Skelettbauweise VGB mit zwei Treppenhaustürmen im Gleibauverfahren gebaut. Die Fassade ist betont horizontal gegliedert. Dies erfolgt durch Betonbrüstungen mit Waschbetonoberflächen und Holz-Glas-Fensterbändern.[1]
Literatur[Bearbeiten]
- Walter May, Werner Pampel, Hans Konrad: Architekturführer DDR, Bezirk Dresden. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1979, DNB 800551532, OCLC 614304547.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ May et al., Nr. 88 (Betriebsgebäude des BMK Kohle und Energie.)
51.0347713.74552Koordinaten: 51° 2′ 5,2″ N, 13° 44′ 43,9″ O (Karte)