Berufsbildungswerk Volmarstein

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Berufsbildungswerk Volmarstein (kurz: BBW Volmarstein) ist ein Berufsbildungswerk in Wetter (Ruhr) im Ortsteil Volmarstein. Die Trägerschaft des Berufsbildungswerks liegt bei der Evangelische Stiftung Volmarstein, die sich mit der Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe befasst. Im Berufsbildungswerk werden Menschen mit einer körperlichen Behinderung, aber auch mit psychischen Erkrankungen ausgebildet.

Ausbildung[Bearbeiten]

Es werden über 34 anerkannte Berufsausbildungen angeboten.

Folgende Ausbildungen werden im Berufsbildungswerk Neckargemünd durchgeführt (Stand März 2009):

  • Wirtschaft/Verwaltung: Bürokaufmann, Informatikkaufmann, Bürokraft, Kaufmann für Bürokommunikation, Kaufmann im Gesundheitswesen, Fachlagerist, Fachkraft für Lagerlogistik
  • Elektrotechnik: Elektroniker für Geräte und Systeme, Mechatroniker, Elektrogerätezusammenbauer, Elektrogerätemechaniker
  • Metalltechnik: Fräser, Industriemechaniker, Teilezurichter, Technischer Zeichner, Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung: Drehmaschinensysteme o. Fräsmaschinensysteme), Werkzeugmaschinenspaner (Fachrichtung: Drehen o. Fräsen), Metallbearbeiter, Fachwerker für Haustechnik, Maschinen- und Anlagenführer (Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik)
  • Druck- und Medientechnik: Mediengestalter (FR: Gestaltung und Technik), Drucker, Buchbinder (FR: Einzel- u. Sonderfertigung o. Serienfertigung), Maschinen- und Anlagenführer (Schwerpunkt Druckweiter- u. Papierverarbeitung)
  • Ernährung und Hauswirtschaft: Hauswirtschafter, Hauswirtschaftshelfer
  • Agrarwirtschaft: Gärtner (FR Zierpflanzenbau), Fachwerker im Gartenbau (FR Zierpflanzenbau), Florist
  • Orthopädie: Orthopädiemechaniker und Bandagist, Orthopädieschuhmacher

Die Ausbildung zum Informatikkaufmann findet in enger Zusammenarbeit mit der Rechenzentrum Volmarstein GmbH statt.

Berufsvorbereitung[Bearbeiten]

Vor Beginn einer Ausbildungsmaßnahme können die Jugendlichen noch ein Reha-Assessment (Dauer: 5-10 Tage), eine Arbeitserprobung (Dauer: 20 Tage), eine Eignungsabklärung (Dauer: 60 Tage) oder eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (Dauer: i. d. R. 11 Monate) machen. Diese Maßnahmen dienen dazu die persönliche Leistungsfähigkeit zu erfahren und somit den passenden Beruf zufinden.

Schule[Bearbeiten]

Der Berufsschulunterricht findet vorwiegend im Werner-Richard-Berufskolleg statt. Das Berufskolleg verfügt über modernste Technik, wie z.B. interaktive Tafeln und mehrere Computerräume.

Vor der Ausbildung bietet das Berufskolleg ein Berufsgrundschuljahr und eine Berufsfachschule für Wirtschaft/Verwaltung o. Technik an. Nach erfolgreicher Ausbildung können die Auszubildenden noch die einjährige Fachoberschule besuchen und damit die Fachhochschulreife erwerben.

Wohnen[Bearbeiten]

Die meisten Auszubildenden oder Schüler leben unter der Woche im angeschlossen Internat. Dieses Internat unterteilt sich in 14 Wohngruppen und mehreren Außenwohngruppen. Die internen Wohngruppen liegen im selben Gebäude wie das Berufsbildungswerk. Auf diesen Wohngruppen leben bis zu 24 Auszubildende in 2-Bett-Zimmern zusammen. Dabei werden sie von fachkundigen Personal betreut. Die Außenwohngruppen ermöglichen die Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben nach der Ausbildung im BBW, diese Außenwohngruppen liegen entweder im selben Gebäude oder in der näheren Umgebung in dafür gemieteten Wohnungen.

Aber es ist auch Auszubildenden die in der näheren Umgebung schon vorher wohnen möglich Zuhause wohnen zu bleiben.

Freizeit[Bearbeiten]

Für die Freizeitgestaltung gibt es einen Freizeitbereich, der von zwei Mitarbeitern geführt wird. Es gibt folgende Freizeitangebote:

  • Jugendtreff "Cafete"
  • Sporthalle
  • Schwimmbad
  • Außensportanlage
  • Kegelbahn
  • Proberäume für Rockmusik
  • Werkräume
  • Großbildvideoanlage (Fußballübertragungen via Sky)
  • Internet-Cafe "INAF"
  • Minigolfanlage

Darüber hat das BBW mit der Behindertensportgemeinschaft (BSG) einen eigenen Sportverein. Diese BSG bietet den Jugendlichen die Möglichkeit unter Anleitung Breiten- oder Leistungssport zu leisten.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

51.3598577.362701Koordinaten: 51° 21′ 35,5″ N, 7° 21′ 45,7″ O (Karte)