Berlin-Gdynia-Express

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Berlin-Gdynia-Express
Strecke der Berlin-Gdynia-Express
Kursbuchstrecke (DB):201 (Berlin–Frankfurt)
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
Zuglauf
Kopfbahnhof – Streckenanfang
0 Berlin Hauptbahnhof
Bahnhof, Station
5 Berlin Ostbahnhof
Bahnhof, Station
85 Frankfurt (Oder)
Bahnhof ohne Personenverkehr
Frankfurt (Oder) Grenze
   
Verwaltungswechsel DB / PKP
Bahnhof, Station
108 Rzepin
BSicon BS2+l.svgBSicon BS2+r.svg
BSicon BHF.svgBSicon STR.svg
161 Świebodzin
BSicon STR.svgBSicon BHF.svg
183 Zbąszynek
BSicon BS2l.svgBSicon BS2r.svg
Bahnhof, Station
264 Poznań Główny
Bahnhof, Station
Gniezno
Bahnhof, Station
Inowrocław
Bahnhof, Station
Bydgoszcz Główna
Bahnhof, Station
Tczew
Bahnhof, Station
Gdańsk Główny
Bahnhof, Station
Wrzeszcz
Bahnhof, Station
Oliwa (Gdańsk)
Bahnhof, Station
Sopot
Kopfbahnhof – Streckenende
Gdynia Główna
Berlin-Gdynia-Express (EIC 55)

Der Berlin-Gdynia-Express ist ein grenzüberschreitender Gemeinschaftszug der Deutschen Bahn und der Polnischen Staatsbahn PKP. Er wird als EuroCity geführt und trägt die Zugnummern EC 54 (GdyniaBerlin) und EC 55 (Berlin–Gdynia).[1]

Die Verbindung wurde anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2012 ab 6. Juni 2012 eingerichtet und führt über Poznań.[2]

Es gibt ein Zugpaar pro Tag, das morgens um 6.06 Uhr Gdingen Hauptbahnhof (Gdynia Głowna) verlässt, um 13.12 Uhr Berlin Hauptbahnhof erreicht und am Nachmittag um 15.40 Uhr von Berlin zurück nach Gdingen (Ankunft 22.41 Uhr) fährt. Die Reisezeit Berlin–Danzig beträgt etwa sechs Stunden ist damit die schnellste derzeit zu nutzende Bahnverbindung zwischen den beiden Städten.

Fahrzeugmaterial[Bearbeiten]

Es werden klimatisierte Waggons eingesetzt, die denen des Berlin-Warszawa-Express ähneln. Der Berlin-Gdynia-Express führt ebenfalls ein Zugrestaurant.

Tickets[Bearbeiten]

Der Zug ist reservierungspflichtig. Die Reservierungsgebühr ist im Ticketpreis enthalten. Die Fahrkarten können – obwohl grenzüberschreitend – im Online-Buchungssystem der Deutschen Bahn erworben werden. Bei Buchung in Deutschland ohne BahnCard kostet ein Ticket etwa 50 Euro, die sich mit BahnCard 25 auf knapp 40 Euro, mit BahnCard 50 sogar auf etwas mehr als 30 Euro reduzieren lassen (Stand Mai 2012). In Polen sind Frühbuchertarife ab 29 Euro[3] möglich.

Fahrradmitnahme[Bearbeiten]

Fahrradmitnahme ist möglich. Es ist ein internationales Fahrradticket (10 Euro) nötig.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Pressemitteilung der Deutschen Bahn vom 20. April 2012: Neue Verbindungen: Frankfurt (Main)–Marseille und Berlin–Danzig, abgerufen am 11. Mai 2012.
  2. Hochspringen Peter Neumann: Per Bahn direkt nach Danzig. In: Berliner Zeitung. 26. Februar 2012, abgerufen am 26. Mai 2014.
  3. Hochspringen Gazeta Wyborcza vom 8. Mai 2012: Berlin-Gdynia Express w sprzedaży. Ceny – od 29 euro, abgerufen am 11. Mai 2012.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.