Benjamin Piel
Benjamin Piel (* 18. Januar 1984 in Hagen) ist ein deutscher Journalist.
Nach seinem Abitur im sauerländischen Hemer studierte Piel von 2004 an Neuere deutsche Literatur, Neuere und neueste Geschichte und Vergleichende Religionswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Nachdem er bereits früh als Freier Mitarbeiter für mehrere Zeitungen gearbeitet hatte, begann er im Jahr 2010 ein Volontariat bei der Schweriner Volkszeitung. Bereits im Volontariat erhielt Piel 2011 den von der Konferenz evangelikaler Publizisten (KEP) ausgeschriebenen Nachwuchsjournalistenpreis für engagierte Berichterstattung.[1]
Piel ist verheiratet und lebt in Schwerin und Oberkrämer (bei Berlin).
Inhaltsverzeichnis
Bücher[Bearbeiten]
- Terror-Böll. Terrorismus im Werk von Heinrich Böll. Akademische Verlagsgemeinschaft, München 2009 ISBN 978-3-89975-830-6
- Wissenschaftliche Schriften. Untersuchungen zu Literatur und Geschichte. Akademische Verlagsgemeinschaft, München 2010
- Lebensliebe? Paar- und Liebesbeziehungen der Bibel neu interpretiert. Akademische Verlagsgemeinschaft, München 2010
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Nachwuchsjournalistenpreis für engagierte Reporter. Christlicher Medienverbund KEP e.V., abgerufen am 23. November 2011 (deutsch).
Weblinks[Bearbeiten]
- Benjamin Piel bei Journalistenpreise.de
- Benjamin Piel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Piel, Benjamin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist |
GEBURTSDATUM | 18. Januar 1984 |
GEBURTSORT | Hagen |