Beidfuß
Beidfuß ist abgeleitet von beidfüßig.[1] Ein Beidfuß hat die Fähigkeit, den Fußball mit beiden Füßen gleichermaßen geschickt zu spielen. Diese Qualität ist eine Begabung oder das Ergebnis kontinuierlicher Trainingsübungen.[2][3] Der Beidfuß ist schwer berechenbar, da er sich den Ball nicht erst zurecht legen muss. Die Folge sind Flexibilität und Vielseitigkeit, so dass er auf unterschiedlichen Bereichen des Spielfelds einsetzbar ist. Er kann schneller agieren, reagieren und das beidseitige Ballgefühl ermöglicht enge Ballführung sowie lange Dribblings. Er ist in der Lage Überraschungsmomente zu schaffen, die zu ungewöhnlichen Lösungen führen. Im modernen Fußball wird Beidfüßigkeit zunehmend zur Grundvoraussetzung, denn je mehr Spieler diese Fähigkeit besitzen, desto schneller und besser wird der Fußball werden.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Zitate[Bearbeiten]
„Andere erziehen ihre Kinder zweisprachig, ich beidfüßig.“
Bekannte Beidfuße[Bearbeiten]
- Bastian Schweinsteiger
- Zico
- Ronaldinho
- Michael Ballack
- Florian Kringe
- Didier Drogba
- Julian Draxler
- Pavel Nedvěd
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2006/12/22/a0032&cHash=7928efdfea/
- http://de.fifa.com/newscentre/features/news/newsid=1194807/
- http://www.focus.de/kultur/medien/gruselfussball-deutschland-usa-bela-rethy-tom-bartels-zdf-27-25-millionen-zuschauer-kommentar_id_5827321.html
- http://www.bild.de/sport/fussball/emre-can/und-mitchell-weiser-sind-bayerns-super-talente-24455970.bild.html
- http://de.fifa.com/newscentre/features/news/newsid=1194807/