Beefer

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Beefer ist der weltweit erste für die Privatnutzung zugelassene Gasgrill mit einer Betriebstemperatur von 800 Grad Celsius und mehr. Derart hohe Temperaturen beim Grillen bzw. Barbecue sind die Voraussetzung für die „New Yorker Steakhouse Qualität“. Bei dieser extrem heißen und schnellen Zubereitungsart (ca. eine Minute pro Seite) bilden sich spezifische Röstaromen (Maillard-Reaktion) sowie eine kräftige und dünne Kruste. Gleichzeitig bleibt der Gargrad im Inneren des Fleischstücks nahezu unverändert, wodurch ein Austrocknen des Garguts verhindert wird.

Entwicklung und Vermarktung[Bearbeiten]

Erfunden und entwickelt wurde der Beefer im Jahr 2012 von Frank Hecker, Frantz Konzen und Marc Kirwald, drei ehemaligen Schulfreunden aus Königswinter und Bad Honnef. Am 30. April 2013 gründeten sie die Beefer Grillgeräte GmbH mit Sitz in Königswinter. Knapp sechs Monate später erfolgte der Vermarktungsbeginn. Tim Mälzer nutzt den Beefer angeblich in Restaurants und bei Veranstaltungen. Der Beefer wird in die EU sowie nach Asien exportiert.

Funktionsweise[Bearbeiten]

Der Beefer ist als Gasgrill geprüft nach Gasgeräterichtlinie 2009/142/EG, Kategorie: I3P(50) Propan (Prüfgrundlage: Flüssiggas betriebene Grillgeräte zur Verwendung im Freien) und wird mit Propangas in handelsüblichen Gasflaschen betrieben. Das Gas strömt durch ein Hochleistungs-Brennelement aus Keramik (Entwicklung und Herstellung: Schwank GmbH, Köln), wird dort mit Luft vermischt und entzündet, wodurch innerhalb weniger Minuten Infrarot-Hitze entsteht. Die Arbeitstemperatur beträgt zwischen 850 und 870 Grad Celsius in unmittelbarer Nähe der Brennelemente. (Herkömmliche Grills erreichen lediglich etwa 300–350 Grad Celsius.) Die Nennwärmeleistung liegt bei 3,5 KW, der Verbrauch bei maximal 250 Gramm/h. Aufgrund der Oberhitze entstehen keine Flammen unter dem Grillgut und das Verbrennen von herunter tropfendem Fett wird vermieden. Geeignet ist der Beefer für direktes Grillen von Fleisch, Fisch, Gemüse und Desserts. Eine stufenlos höhenverstellbare Rostauflage ermöglicht die Anpassung an die Dicke und die Art des Grillguts.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.