Bayreuther Ökonomiekongress
Der Bayreuther Ökonomiekongress ist eine jährlich stattfindende Tagung, die auf dem Campus der Universität Bayreuth ausgerichtet wird. Die Organisation erfolgt ehrenamtlich durch Bayreuther Studenten. Der Kongress findet jährlich im Mai statt und ist mit 1500 Teilnehmern der größte von Studenten organisierte Wirtschaftskongress Europas.[1]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Der Bayreuther Ökonomiekongress wurde im Jahr 2008 vom Lehrstuhl Marketing der Universität Bayreuth, insbesondere von Heymo Böhler und Maximilian Schreyer, ins Leben gerufen. Mit dem Kongress sollte eine generationenübergreifende und grundlegende Plattform für Diskussionen für die Zukunft entstehen.
Ziel und Konzept des Kongresses[Bearbeiten]
Das Ziel des Kongresses ist der Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über ökonomische und gesellschaftliche Fragen. Der Schwerpunkt wird durch das jeweilige Kongressthema bestimmt, das aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift, um diese aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht zu beleuchten.
Der Bayreuther Ökonomiekongress ist einer der größten von Studenten organisierte Wirtschaftskongress in Europa. Die vielfältige Teilnehmerschaft aus dem gesamten Bundesgebiet[2] und die nachhaltig hochrangig besetzen Rednerlisten[3] sorgen für eine entsprechende Qualität und Reichweite der Diskussionen. Das Manager Magazin schrieb in Anlehnung an das Weltwirtschaftsforum sogar von „Davos in Bayreuth“.[4]
Chronik[Bearbeiten]
Erster Ökonomiekongress[Bearbeiten]
Der erste Kongress fand vom 19. bis zum 20. Juni 2009 statt.
Thema: Managementmethoden der Zukunft – Erfolgreiche Strategien in stürmischen Zeiten
Schirmherr: Karl-Theodor zu Guttenberg
Tagungspräsident: Heymo Böhler
Referenten (u. a.):[5]
- Jörg Allgäuer, Direktor der HypoVereinsbank AG
- Günther Beckstein, Ministerpräsident a. D. des Freistaat Bayern
- Wolfgang Grupp, Geschäftsführer und Inhaber der Trigema GmbH & Co. KG
- Marc Heß, CFO, Deutsche Postbank AG
- Klaus Heinzelbecker, Director Strategic Planning, BASF SE
- Michael Hohl, Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth
- Hans Dieter Pötsch, Mitglied des Vorstandes der Volkswagen AG
- Bernd Rödl, Gründer und geschäftsführender Partner, Rödl & Partner
- Burkhard Schwenker, Vorsitzender des Aufsichtsrats des Beratungsunternehmens Roland Berger Strategy Consultants
Hauptmoderation des Kongresses: Rommy Arndt, TV-Moderatorin, Journalistin und Sprecherin bei n-tv
Zweiter Ökonomiekongress[Bearbeiten]
Der zweite Kongress fand vom 20. bis 21. Mai 2010 statt.
Thema: Managementmethoden der Zukunft – Lehren aus stürmischen Zeiten
Schirmherr: Günter Verheugen
Tagungspräsident: Heymo Böhler
Referenten (u. a.):[6]
- Roland Berger, Gründer der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants
- August Wilhelm Scheer, Gründer der IDS Scheer AG, Präsident des Bitkom
- Helmut Thoma, ehemaliger Geschäftsführer der RTL-Gruppe
- Norbert Walter, ehemaliger Chefvolkswirt der Deutschen Bank
- Christian E. Elger, Neurologe und Hirnforscher
- Georg Kofler, Vorstandsvorsitzender der Kofler Energies AG
- Christiane Stenger, mehrfache Gedächtnisweltmeisterin
Hauptmoderation des Kongresses: Rommy Arndt, TV-Moderatorin, Journalistin und Sprecherin bei n-tv
Dritter Ökonomiekongress[Bearbeiten]
Der dritte Kongress fand vom 19. bis 20. Mai 2011 statt.
Thema: Nachhaltiges Management – im Zeitalter der Globalisierung
Schirmherr: Edmund Stoiber, Ministerpräsident a. D., Freistaat Bayern
Tagungspräsident: Torsten Eymann
Referenten (u. a.):[7]
- Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Bahn AG
- Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender, Adidas AG
- Dieter Hundt, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
- Fredmund Malik, Gründer, Inhaber und CEO, Malik Management
- Fritz Oesterle (Vorstandsvorsitzender, Celesio AG)
- Martin C. Wittig (CEO, Roland Berger Strategy Consultants)
Hauptmoderation des Kongresses: Rommy Arndt, TV-Moderatorin, Journalistin und Sprecherin bei n-tv
Vierter Ökonomiekongress[Bearbeiten]
Der vierte Kongress fand vom 10. bis 11. Mai 2012 statt.
Thema: Unternehmen 3.0 - Strategien für die Welt von Morgen
Schirmherrschaft: Wolfgang Clement und Günther Oettinger
Tagungspräsident: Torsten Eymann
Referenten/Moderatoren (u. a.):[8]
- Wolfgang Clement, Bundeswirtschaftsminister a. D.
- Manfred Grundke, Geschäftsführender Gesellschafter der Knauf Gips KG
- Friedrich Merz, Partner, Mayer Brown LLP
- Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group
- Johannes Pastor, Mitgliedes des Vorstands für die Region Süd der KPMG AG
- Bert Rürup, Vorstand der MaschmeyerRürup AG
- Stefan Tweraser, Deutschlandchef von Google
Hauptmoderation des Kongresses: Rommy Arndt, TV-Moderatorin, Journalistin und Sprecherin bei n-tv
Fünfter Ökonomiekongress[Bearbeiten]
Der fünfte Kongress fand vom 13. bis 14. Juni 2013 statt.
Thema: Die große Transformation - Unternehmen neu denken, neu planen, neu gestalten
Tagungspräsident: Rolf Uwe Fülbier
Referenten/Moderatoren(u. a.):[9]
- Kurt Bock, Vorstandsvorsitzender, BASF SE
- Alexander Dibelius, Vorstandsvorsitzender, Goldman Sachs
- Georg Fahrenschon, Präsident, Deutscher Sparkassen- und Giroverband
- Matthias Hartmann, Vorstandsvorsitzender, Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)
- Gerd Häusler, Vorsitzender des Vorstandes, BayernLB
- Kathrin Menges, Mitglied des Vorstands, Henkel AG & Co. KGaA
- Marion Schick, Mitglied des Vorstands, Deutsche Telekom
Hauptmoderation des Kongresses: Rommy Arndt, TV-Moderatorin, Journalistin und Sprecherin bei n-tv
Sechster Ökonomiekongress[Bearbeiten]
Der sechste Kongress fand vom 15. bis 16. Mai 2014 statt.
Thema: Unternehmen Zukunft - Innovationen schaffen, Werte bewahren.
Tagungspräsident: Rolf Uwe Fülbier
Referenten/Moderatoren (u. a.):
- Hans-Jörg Bullinger, Senator und ehemaliger Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
- Franz Fehrenbach, Aufsichtsratsvorsitzender der Robert Bosch GmbH
- Claus-Dietrich Lahrs, Vorstandsvorsitzender der Hugo Boss AG
- Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der Audi AG
Hauptmoderation des Kongresses: Rommy Arndt, TV-Moderatorin, Journalistin und Sprecherin bei n-tv
Siebter Ökonomiekongress[Bearbeiten]
Der siebte Kongress fand vom 7. bis zum 8. Mai 2015 statt. Thema: Von den Besten lernen - modernes Management im 21. Jahrhundert.
Tagungspräsident: Reinhard Meckl
Referenten/Moderatoren (u. a.):
- Saskia Biskup, Gründerin und Geschäftsführerin der CeGat GmbH
- Lars Lehne, Country Directer von Google Germany GmbH
- Stefan Wolf, Vorstandsvorsitzender der ElringKlinger AG
- Götz W. Werner, Gründer von dm-drogerie markt GmbH & Co. KG
- Theodor Weimer, Sprecher des Vorstands der HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG
- Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der DATEV eG
Hauptmoderation des Kongresses: Rommy Arndt, TV-Moderatorin, Journalistin und Sprecherin bei n-tv
Achter Ökonomiekongress[Bearbeiten]
Der achte Kongress soll vom 9. bis zum 10. Juni 2016 stattfinden.[veraltet]
Thema: „Von den Besten lernen“[10]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Claudia Stern: "Innovation wagen – Werte schaffen" auf deutschlandfunk.de vom 15. Mai 2014, abgerufen am 9. März 2015.
- Hochspringen ↑ aktuelle Teilnehmerkarte
- Hochspringen ↑ vgl. hierzu die bisherigen Kongresse
- Hochspringen ↑ Stephan Herbert Fuchs: Ökonomiekongress: „Davos in Bayreuth“ lockt 1500 Führungskräfte auf den Campus, Bayerische Staatszeitung vom 2. Mai 2014, abgerufen am 9. März 2015.
- Hochspringen ↑ Referenten des 1. Ökonomiekongresses
- Hochspringen ↑ Referenten des 2. Ökonomiekongresses
- Hochspringen ↑ Referenten des 3. Ökonomiekongresses
- Hochspringen ↑ Referenten des 4. Ökonomiekongresses
- Hochspringen ↑ Referenten des 5. Ökonomiekongresses
- Hochspringen ↑ Norbert Heimbeck: Ökonomiekongress: Von den Besten lernen. In: Nordbayerischer Kurier. 14. Januar 2016, abgerufen am 15. Mai 2016.