Bauen + Leben

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
BAUEN+LEBEN
BAUEN+LEBEN Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1999
Sitz vgl. Standorte
Leitung *B+L Service: Rolf Bühner, Günther Heilsberger
  • Standorte: 9 Gesellschafter
Mitarbeiter > 450 (2011)
Umsatz ~ 138 Mio. EUR (2011)
Branche Baufachhandel
Website www.bauenundleben.de

BAUEN+LEBEN ist der wirtschaftliche Zusammenschlusss von neun Baustoffhändlern mit über 27 Standorten und bietet Profi- und Privatkunden das, was man zum Bauen oder Modernisieren benötigt. Verschiedenste Baustoffe für Haus und Garten wie Steine, Beton, Fliesen, Türen, Fenster, Holz, Dämmstoffe, u.v.m. findet man in den verschiedenen Standorten.


Dienstleistungen der Standorte[Bearbeiten]

Thermografie

u.a.

  • Energiefachberatung
  • Blower Door Test
  • Wärme-Thermographie
  • Sanierungsberatung
  • Seminare für Bauherren und Profis
  • Lieferservice
  • Baumaschinen-Mietpark

Unternehmensstruktur[Bearbeiten]

BAUEN+LEBEN ist eine wirtschaftlich erfolgreiche Allianz neun selbstständiger Baustofffachhändler. Viele der heutigen BAUEN+LEBEN Standorte blicken auf eine zum Teil 150-jährige Geschichte zurück und sind somit fest in ihrem Umfeld etabliert.

Die Gesellschafter der über 27 Standorte sind:

  • Basis Baufachhandel GmbH & Co. KG
  • Bauen+Leben Baufachhandel GmbH & Co. KG
  • Bauen+Leben GmbH & Co. KG (Sitz in Duisburg)
  • Bauen+Leben GmbH & Co. KG (Sitz in Nettetal)
  • Bauen+Leben GmbH & Co. KG (Sitz in Ottendorf)
  • Brenner & Klaudt e.K.
  • Kurtz Holz- und Baufachhandel GmbH & Co. KG
  • Pick Baufachzentrum GmbH
  • Peter Gesell Baustoffe und Holzgroßhandlung GmbH & Co. KG


Standorte[Bearbeiten]

Die verschiedenen Standorte in Nordrhein-Westfalen und Sachsen




Insgesamt gibt es 28 Standorte der BAUEN+LEBEN Gruppe in Nordrhein-Westfalen (26) und Sachsen (2):

Bad Neuenahr, Bannewitz, Bedburg-Hau/Hasselt, Bonn, Dormagen, Duisburg-Meiderich, Duisburg-Rheinhausen, Duisburg-Wanheim, Düren, Düsseldorf-Eller, Düsseldorf-Rath, Essen, Geldern, Grevenbroich, Heinsberg, Herne, Hilden, Inden, Jülich, Kamp-Lintfort, Krefeld, Marl, Meerbusch, Mönchengladbach-Rheydt, Nettetal, Ottendorf-Okrilla, Tönisvorst und Viersen




Eins der Spezialfahrzeuge der Eurobau-Trans


Eurobau-Trans[Bearbeiten]

Durch die Firma EUROBAU-TRANS Transport- und Baustofflogistik hat BAUEN+LEBEN einen Logistik-Partner am Niederrhein, der auf den Transport von Baustoffen spezialisiert ist und dementsprechend einen umfangreichen Fuhrpark an Spezialfahrzeugen besitzt.

Eurobaustoff[Bearbeiten]

Über die Einkaufskooperation EUROBAUSTOFF verfügt BAUEN+LEBEN über ein vernetztes Beschaffungsmanagement mit einem eigenen B+L-Zentraleinkauf, EUROBAUSTOFF-Zentrallager und EUROBAUSTOFF-Regionaleinkauf. Technischer Fortschritt, veränderte Anforderungen an die Produkte und an andere Faktoren haben die Sortimente im Baustoff-, Fliesen- und Holzfachhandel in den letzten Jahren explosionsartig anwachsen lassen. Dazu kommen kurzfristig zu disponierende Aktions- und Saisonartikel. Für den Fachhandel vor Ort bedeutet das eine gewaltige logistische Herausforderung. Mit sechs strategisch günstig platzierten Zentrallagern bietet die EUROBAUSTOFF den Gesellschaftern vor Ort eine gute Lösung, hohe Warenverfügbarkeit zu geringen Kosten zu realisieren. Die modernen Logistikzentren verfügen über mehr als 85.000 Palettenstellplätze. Mit einer regelmäßigen Zentrallager-Belieferung zum BAUEN+LEBEN-Standort wird eine schnelle und umfassende Versorgung des Baustoff-Fachhandels vor Ort gesichert.

Leistungsprofil[Bearbeiten]

Die Aussenansicht vom BAUEN+LEBEN Gebäude in Krefeld

BAUEN+LEBEN verfügt über 28 Baustofffachhandel mit insgesamt 150.000 m² Lagerfläche und 10.000 m² Ausstellungsfläche. Außerdem kann BAUEN+LEBEN auf ein großes Verarbeiter-Netzwerk zurückgreifen.

Das Live-Haus in Krefeld

Modernisierung[Bearbeiten]

Modernisierung ist eins der zentralen Themen der BAUEN+LEBEN Gruppe. Hier wird beraten und gezielte Sanierungs-, Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen (SanReMo) können individuell zusammenstellen werden. Im Mai 2011 eröffnete im Standort Duisburg-Wanheim die „Ausstellung MODERNISIERUNG“. Hier können sich Hausbesitzer/Vermieter rund um Sanierung, Renovierung und Modernisierung (SanReMo) anhand von drei Musterhäusern informieren. Die Musterhausausstellung umfasst 200 Quadratmetern und eignet sich gut, um die Vorteile der einzelnen Baumaterialien zu erleben und die verschiedensten Kombinationsmöglichkeiten live zu sehen. Das Live-Haus gibt dem Privatkunden darüber hinaus einen Einblick in die unfertigen Baustoffkonstruktionen und zeigt die bautechnischen Details einer Modernisierung und wie Produkte systematisch ineinandergreifen. In den verschiedenen Ausstellungsbereichen zu den Themen Fliese (Fliesenkompetenzzentrum Rheinhausen), Bauelemente (Fenster/Türen/Tore), Laminat/Parkett sowie Garten- und Landschaftsbau findet man alles rund um Sanierung, Modernisierung und Renovierung.


Außenlager

Breite des Sortiments[Bearbeiten]

Das Sortiment im Überblick: Alles für den Trockenbau, Ökologische Baustoffe, Fliesen und Naturstein, Sanitärprodukte, Beton- und Steinwaren, Bau- und Gartenhölzer, Leimhölzer, Pflaster, Sand und Kies, Innenausbau, Türen, Laminat und Parkett, Werkzeuge und Eisenwaren


BAUEN+LEBEN Service[Bearbeiten]

Die BAUEN+LEBEN Service ist eine Dienstleistungs-Gesellschaft von neun mittelständischen Baustoff-Fachhändlern aus der Region Niederrhein-Ruhr. Über die Bauen+Leben Service GmbH & Co KG (Hauptsitz in Krefeld) erfolgt die Bündelung von Verwaltungs-, EDV-, Organisations-, Einkaufs-, Personal- und Marketingaufgaben für die über 27 Standorte der Allianz BAUEN+LEBEN. Mit dieser Allianz werden die Gesellschafter im harten Wettbewerbsumfeld unterstützt. Die Gesellschafter können sich somit auf ihre Hauptaufgaben im Handel (Führung und Vertrieb) konzentrieren.


Geschichte[Bearbeiten]

Der Zusammenschluss zur BAUEN+LEBEN Gruppe fing 1999 mit dem zentralen Einkauf an. Viele der heutigen Gesellschafter weisen jedoch eine teils 150-jährige Geschichte auf, wie z.B. Pick Baufachzentrum GmbH die 1870 anfingen.

Die BAUEN+LEBEN SERVICE entwickelt sich kontinuierlich weiter.

1999 zentraler Einkauf
2001 EDV, Unternehmensberatung
2003 Lohn- / Gehaltsbuchhaltung
2004 Buchhaltung, Controlling / Rating, Elektronische Archivierung
2005 Beschaffungslogistik
2006 Ausfuhrlogistik
2008 Rechnungswesen
2009 Marketing, Zentrallageranbindung, CRM-System
2010 Konzept Modernisierung
2011 Rechnungskopfdatenerfassung

Partner[Bearbeiten]

BAUEN+LEBEN arbeitet mit zahlreichen Baustoffherstellern zusammen. Einige Lieferanten und Partner sind im Folgenden aufgelistet:

Aco, Anrin, Ardex, Bauder, Berding Beton, Bergmann Ziegewerke, Böcke, Brennenstuhl, Cemex, Cirkel, Dana, danogips, Weber maxit, Weber Deitermann, Heraklith, Dolle, Dörken, EHL, EUROBAUSTOFF, Fibo Exclay, Fischer, H+H, Hörmann, GfG Bauelemente, Herholz, Hüning, Vandersanden, Dulux, Tremco illbruck, IsoBouw, Isomit, Isover, Jawatec, König, Kann, Karcher, KLB, Klostermann, knauf Dämmstoffe, Knauf, Knauf Insulation, Knauf Perlite, Kalksandsteinwerk Krefeld-Rheinhafen, Magnaplast, Mea, Metten, Milwaukee, Monte Graniti, Nelskamp, Norton, Novoferm, Otto Chemie, OttoWolff, PCI, Protektor, Redstone, Redsun, Reisser, rekord, Rockwool, Sakret, Schiedel, Schlüter Systems, Schörghuber, Schüco, Schwering, Stabila, ter Hürne, Triuso, Unidek, Upmann, Ursa, VG Orth, Wedi, Wellhöfer, Xella sowie Zarges


Quellen & Websites[Bearbeiten]

Die mobile B+L Seite findet man unter: m.bauenundleben.de

http://www.bauenundleben.de
http://www.bauenundleben.de/gartenkatalog
http://www.eurobau-trans.de 
http://www.eurobaustoff.de

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.