Batman The Escape
Batman The Escape | |
---|---|
![]() Batman The Escape in AstroWorld | |
Daten | |
Typ | Stahl – stehend |
Modell | Stand-Up Coaster |
Antriebsart | Kettenlifthill |
Hersteller | Intamin |
Eröffnung | Magic Mountain: 1986, Great Adventure: 1990, AstroWorld: 1993 |
Schließung | Magic Mountain: 1988, Great Adventure: 1992, AstroWorld: 30.10.2005 |
Länge | 701 m |
Höhe | 27 m |
Abfahrt | 26 m |
max. Beschleunigung | 3,4g |
Züge | 2 Züge, 5 Wagen/Zug, 1 Sitzreihe/Wagen, 4 Sitzplätze/Sitzreihe |
Elemente | 20 m hoher Looping |
Inversionen | 1 |
Batman The Escape in Six Flags AstroWorld (Houston, Texas, USA) war eine Stahlachterbahn vom Modell Stand-Up Coaster des Herstellers Intamin, die 1993 eröffnet wurde. Sie wurde ursprünglich 1986 in Six Flags Magic Mountain als Shockwave eröffnet und fuhr dort bis 1988. 1990 wurde sie dann ebenfalls als Shockwave in Six Flags Great Adventure eröffnet und fuhr dort bis 1992. Am 30. Oktober 2005 wurde sie in Six Flags AstroWorld geschlossen und befindet sich seit Januar 2006 im auseinander gebauten Zustand in Darien Lake.
Als die 701 m lange Bahn nach AstroWorld kam, war sie weiß. Zur 2004er Saison wurde sie umlackiert in gelb (Schienen) und schwarz (Stützen). Sie erreichte eine Höhe von 27 m und besaß einen 26 m hohen First Drop. Ebenso wurde ein 20 m hoher Looping verbaut.
Züge[Bearbeiten]
Batman The Escape besaß zwei Züge mit jeweils fünf Wagen. In jedem Wagen konnten vier Personen (eine Reihe) Platz nehmen. Die Fahrgäste mussten mindestens 1,37 m groß sein, um mitfahren zu dürfen. Als Rückhaltesystem kamen Schulterbügel zum Einsatz.
Weblinks[Bearbeiten]
42.9285878.391651Koordinaten: 42° 55′ 42,9″ N, 78° 23′ 29,9″ O (Karte)