Bali-Zeremonialmesser

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bali-Zeremonialmesser
Bali-Ceremonial-Knife.jpg
Angaben
Waffenart: Messer
Verwendung: Waffe
Ursprungsregion/
Urheber:
Indonesien, Ethnien aus Bali
Verbreitung: Bali
Gesamtlänge: etwa 45 cm bis etwa 69 cm (in der Scheide)
Klingenlänge: etwa 23 cm
Griffstück: Holz, Horn

Das Bali-Zeremonialmesser ist eine Waffe sowie ein zeremonieller Gegenstand aus Indonesien.

Beschreibung[Bearbeiten]

Das Bali-Zeremonialmesser hat eine leicht gebogene, einschneidige Klinge. Der Klingenrücken ist im Ortbereich leicht nach oben gebogen. Die Schneide ist im vorderen Bereich bauchig ausgeschmiedet. Die Klinge hat einen starken Hohlschliff, der kurz unterhalb des Klingenrückens verläuft. Auf dem Klingenrücken sind, in der Nähe des Hefts und um den Hohlschliff Ornamente und Verzierungen ausgearbeitet. Das Heft hat kein Parier. Eine verzierte Zwinge aus Messing sorgt für eine bessere Befestigung zwischen Heft und Klinge. Das Heft ist aus Holz oder Horn. Der Knauf ist bei dem Exemplar auf der Zeichnung zu einem stilisierten Fisch ausgearbeitet und in der in Bali üblichen Weise geschnitzt. Bei anderen Versionen ist der Knauf glatt gearbeitet. Die Scheiden sind aus Holz, meist farbig lackiert und im Ortbereich mit Schnitzereien verziert.

Das Messer dient in Bali zeremoniellen Zwecken. Es gibt verschiedene Versionen. Unter anderem Versionen, bei denen die Klinge komplett durchbrochen gearbeitet ist, und nur die eigentliche Schneide durchgehend ist. Das Bali-Zeremonialmesser wird von Ethnien aus Bali und Indonesien benutzt.[1]

Literatur[Bearbeiten]

  • Donn F. Draeger, Weapons and fighting arts of Indonesia, Verlag Tuttle Publishing, 1992, S. 180, ISBN 978-0-8048-1716-5.

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Messer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Albert G. van Zonneveld, Traditional weapons of the Indonesian archipelago, Verlag C. Zwartenkot Art Books, 2001, S. 74, ISBN 978-90-5450-004-9
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.