Bajonetthaft

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Bajonetthaft oder auch Bajonettwarze ist eine auf dem Gewehrlauf befestigte Nocke. Diese Nocke kann rund- oder vierkantig ausgeführt sein. Diese Nocke dient der Arretierung des älteren Düllenbajonetts. Die Nocke passt in die Führungsrille des Bajonetts und arretiert es am Lauf. Es gibt noch weitere Versionen die bei modernen Bajonetten benutzt wird:

  • a.) Die Bajonetthaft ist auf dem Oberring des Gewehres befestigt und mit seitlichen Nuten versehen, oder Schwalbenschwanzförmig ausgearbeitet. Sie dient damit der Befestigung von Kastenbajonetten oder Seitengewehren.
  • b.) Bei manchen Versionen ist das Korn so gearbeitet das es als Bajonetthaft verwendet werden kann.

Literatur[Bearbeiten]

  • Gerhard Seifert, Fachwörter der Blankwaffenkunde: dt. Abc der europäischen blanken Trutzwaffen ; (Hieb-, Stoß-, Schlag- und Handwurfwaffen), Verlag Seifert, 1981
Info Sign.svg Dieser Artikel wurde gemäß CC-BY-SA mit der kompletten Versionsgeschichte aus dem ehemaligen Waffentechnik-Wiki importiert.