Siegburg–Olpe
|
|
Streckennummer: | 2657 (Siegburg–Olpe) |
Kursbuchstrecke (DB): | 459 |
Streckenlänge: | 73,6 km |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Höchstgeschwindigkeit: | 70 km/h |
|
|
von Troisdorf
|
|
0,0
|
Siegburg/Bonn
|
|
|
nach Hennef
|
|
|
Siegburger Mühlengraben
|
|
0,8
|
Anst Siegwerk Siegburg
|
|
0,8
|
Anst Siegburg Bemberg AG
|
|
2,1
|
Siegburg Nord
|
|
|
B 56
|
|
|
A 3
|
|
6,9
|
Lohmar
|
|
9,2
|
Donrath
|
|
13,6
|
Wahlscheid
|
|
15,8
|
Bachermühle
|
|
|
von Köln
|
|
20,4
|
Overath
|
|
24,6
|
Vilkerath
|
|
|
Agger
|
|
27,1
|
Ehreshoven
|
|
|
Agger
|
|
29,3
|
Loope
|
|
32,3
|
Engelskirchen
|
|
|
Agger
|
|
37,3
|
Ründeroth
|
|
|
nach Waldbröl
|
|
40,2
|
Osberghausen
|
|
42,4
|
Brunohl
|
|
|
Agger
|
|
|
zum ehem. Bw / heute Eisenbahnmuseum
|
|
45,1
|
Dieringhausen
|
|
|
nach Meinerzhagen
|
|
45,9
|
Vollmerhausen Tal
|
|
|
Agger
|
|
48,5
|
Niederseßmar
|
|
|
Gummersbacher Kleinbahnen
|
|
|
Agger
|
|
50,5
|
Rebbelroth
|
|
51,6
|
Derschlag
|
|
|
Gummersbacher Kleinbahnen
|
|
|
Agger
|
|
52,7
|
Oberderschlag
|
|
54,8
|
Bergneustadt
|
|
58,3
|
Wiedenest
|
|
60,0
|
Pernze
|
|
|
Wegeringhausener Tunnel (724 m)
|
|
63,8
|
Hützemert
|
|
65,8
|
Drolshagen
|
|
68,9
|
Eichen
|
|
|
von Attendorn
|
|
|
nach Freudenberg
|
|
Die Bahnstrecke Siegburg–Olpe war eine eingleisige, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke, die von Siegburg über Overath nach Olpe führte. Sie folgte zum größten Teil dem Lauf des Flusses Agger.
Sie ist heute bis auf den jetzt zur heutigen Aggertalbahn zugehörigen Mittelteil zwischen Overath und Dieringhausen stillgelegt.
Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
ver:Bahnstrecke_Siegburg–Olpe