Bahnhofsprojekt „Basel Mitte“

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bahnhof Basel Mitte ist der Projektname eines Tiefbahnhofes unter der Innenstadt von Basel. Er ist Teil der Neustrukturierungen und Erweiterungen des Bahnknotens Basel, insbesondere des Basler S-Bahnnetzes. Als zentraler Bestandteil des sogenannten Herzstücks, einer Durchmesserline, die den Bahnhof SBB, den Badischen Bahnhof und den Bahnhof St. Johann verbinden soll, würde der Bahnhof mit einem Schlag zu den meistgenutzten Bahnhöfe der Schweiz gehören.[1]

Nachdem im Frühjahr 2017 ein Synthesebericht zum Kosten-Nutzen-Verhältnis und zur Notwendigkeit des Herzstücks feststellte, dass der Bahnhof Basel Mitte unbedingt Teil des Projektes sein soll, laufen momentan die Abklärungen zur Finanzierung, damit man möglichst bald in die endgültige Planung übergehen kann.

Anlage[Bearbeiten]

Der im April 2017 veröffentlichte Synthesebericht setzt den Rahmen für die weitere Planung des Bahnhofs fest.

Der Tiefbahnhof soll rund 28,5 Meter unter dem Marktplatz zu liegen kommen. Geplant sind zwei bis vier Gleise mit Mittelperron, abhängig davon, ob der Y-Ast zum Bahnhof St. Johann gebaut wird oder nicht. Die Bahnsteige sollten mindestens eine Länge von 235 Metern und eine Breite von ca. 12 Metern aufweisen. Momentan ist noch nicht klar, ob am Bahnhof auch Fernverkehrszüge halten sollen. Sollte der Fernverkehr durch das Herzstück fahren können, müsste die Bahnsteige auf 400 Meter verlängert werden.[2] Der Bau des Tiefbahnhofes würde nach Abschluss der Ausbrucharbeiten der Tunnelröhren geschehen. Es würde von den Tunnelröhren aus, mittels Hydraulikbagger und möglicherweise Lockerungssprengungen, eine Kaverne ausgebrochen, die danach ausgebaut würde.

Es ist geplant, Ausgänge zur Schifflände, zur Hauptpost zwischen Marktplatz und Barfüsserplatz, sowie zum Spiegelhof (und damit zur Universität und zum Universitätsspital) zu bauen.[3]

Nutzung[Bearbeiten]

Laut Schätzungen könnten nach der Eröffnung täglich über 80'000 Passagiere den Bahnhof nutzen. Mit seiner zentralen Lage und direkten Anschlüssen an das Basler Tram- und Busnetz wäre der Bahnhof ein attraktiver Umsteigeknoten in der Stadt.[4]

Wenn es nach einem Vorschlag von Herzog & de Meuron geht, werden in Basel Mitte dereinst folgende sechs S-Bahnlinien verkehren:

Noch nicht geklärt ist momentan, ob am Bahnhof auch Fernverkehrszüge halten sollen. Falls dies zustande kommen sollte, hätte die Basler Innenstadt einen direkten Anschluss an das restliche Schweizer Schienennetz.

Kosten und Zeithorizont[Bearbeiten]

Laut Kostenschätzungen aus dem Jahr 2015 würde der Bahnhof Basel Mitte alleine rund 213 Millionen Schweizer Franken kosten.

Der Bahnhof würde frühstens 2030 eröffnet, wohl eher aber gegen 2035.

Siehe auch[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Rudolf Dieterle: Zukunft Bahnknoten Basel, Synthesebericht, Ausgestaltung der notwendigen Infrastrukturen zur Realisierung eines trinationalen S-Bahn-Systems, Version 1.0. 18. April 2017. (Download PDF)
  • Herzog & de Mauron: Linienplan 2030 S Bahn Basel Die Gegenwart der Zukunft. April 2017.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.