Bahnhof Amsterdam Science Park
Amsterdam Science Park | |
---|---|
Daten | |
Betriebsstellenart | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 2 |
Abkürzung | Assp |
Eröffnung | 13. Dezember 2009 |
Webadresse | NS-Infoseite |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Amsterdam |
Provinz | Nordholland |
Staat | Niederlande |
Koordinaten | 52° 21′ 11″ N, 4° 56′ 58″ O52.3530555555564.9494444444444Koordinaten: 52° 21′ 11″ N, 4° 56′ 58″ O (Karte) |
Eisenbahnstrecken | |
Liste der Bahnhöfe in den Niederlanden |
Der Bahnhof Amsterdam Science Park ist ein Durchgangsbahnhof der niederländischen Bahngesellschaft NS im Osten der niederländischen Hauptstadt Amsterdam. Sie ist eine der neusten Stationen der Niederlande. Der Name leitet sich vom im Bau befindlichen naheliegeneden "Science Park" ab.
Geschichte[Bearbeiten]
Aufgrund von Verzögerungen beim Bau des Science Park im Jahr 2005, war der Bau der Station bis dahin noch unsicher. 2006 wurde der Bau des Bahnhofs jedoch beschlossen. Der erste Spatenstich erfolgte im Juni 2009. Am 13. Dezember 2009 wurde der Bahnhof vom Amsterdamer Bürgermeister Job Cohen offiziell eröffnet, da an diesem Tag auch der neue Jahresfahrplan der NS in Kraft trat.
Streckenverbindungen[Bearbeiten]
Zugtyp | Linienverlauf | Frequenz |
---|---|---|
Sprinter | Amsterdam Centraal – Amsterdam Science Park – Almere Centrum – Almere Oostvaarders ( – Lelystad Centrum) | halbstündlich |
Weblinks[Bearbeiten]
