BC 41

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
BC 41
Commando knife BC 41.jpg
Angaben
Waffenart: Kampfmesser, Grabendolch
Bezeichnungen: Kommando Schlagringmesser BC 41 , BC-41 Commando Knuckle Knife
Verwendung: Waffe
Entstehungszeit: 1914 bis 1918
Einsatzzeit: 1914 bis 1918
Ursprungsregion/
Urheber:
England, Fa. Clements
Verbreitung: Europa
Gesamtlänge: 25,4 cm
Klingenlänge: 10 cm
Griffstück: Aluminium, Messing

Das BC 41 ist ein Kampfmesser aus England.

Beschreibung[Bearbeiten]

Das Kommando-Schlagringmesser BC 41 wurde von der englischen Firma Clements (Sheffield) für die Verwendung im Ersten Weltkrieg hergestellt. Das Heft besteht in der Regel aus Aluminiumguss, oder aber bei einer Version aus Messing. Das Heft ist separat gegossen und wird mit der Hilfe von drei Nieten mit der Klinge verbunden. An der Außenseite des Heftes sind vier Ringe ausgearbeitet, die zur Aufnahme der Finger des Trägers und als Schlagringe dienen. Die Klinge wird auf der Innenseite des Hefts vernietet und ist freiliegend sichtbar (siehe Weblinks), da die Rückseite offen ist. Die Klinge ist in der Form einer Bowieklinge gestaltet und zweischneidig. Am Ort ist wie bei den Bowieklingen üblich, eine Rückenschneide ausgearbeitet, die etwa bis zur Hälfte der Klinge reicht. Die zum Messer gehörende Scheide besteht aus Leder, ist passend zur Klinge gearbeitet und mit einer Gürtelschlaufe versehen.[1]

Eine früher hergestellte Version des Messers (Clements knuckleduster knife) ist in der Gestaltung absolut identisch, mit zwei Ausnahmen. Die Stempelung BC 41 fehlt und die Griffmaterialien variieren. Es gibt Ausführungen in Aluminium, Messing und Stahl.[2]

Der Messertyp BC-41 ist heutzutage extrem selten.

Literatur[Bearbeiten]

  • Leroy Thompson: Fairbairn-Sykes Commando Dagger. Osprey Publishing, 2011, ISBN 978-1-84908-432-1, S. 11 (englisch).

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Frederick J. Stephens: Kampfmesser: Ein illustrierter Führer zu den Kampfmessern und militärischen Survival-Waffen der Welt. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1981, ISBN 3-87943-812-9, S. 75 (englisch: Fighting knives. 1980. Übersetzt von Heinz Werner).
  2. Hochspringen Clements knuckleduster knife mit Messinggriff, Clements knuckle-duster knife Website des Imperial War Museum/London
Info Sign.svg Dieser Artikel wurde gemäß CC-BY-SA mit der kompletten Versionsgeschichte aus dem ehemaligen Waffentechnik-Wiki importiert.