BCM Diät

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die BCM Diät ist ein kommerzielles Gewichtsreduktionsprogramm der Firma PreCon GmbH & Co. KG (Früher "Deutsche Gesellschaft für gesundes Leben").[1] Es wird seit 1987, inzwischen europaweit, angewendet. Die Abkürzung BCM steht für Body Cell Mass (Körperzellmasse), die mithilfe der Bioelektrische Impedanzanalyse gemessen wird.

Konzept[Bearbeiten]

Das Programm beruht auf dem Einsatz von Produkten für eine gewichtskontrollierende Ernährung (BCM Mahlzeitenersatz), professioneller Beratung zur Ernährungsumstellung und Verhaltensänderung sowie Erfolgskontrolle. Angestrebt wird eine gezielte Fettabnahme unter Erhalt der Muskelmasse. Während des Abnehmens kann man sich durch Ernährungs-Experten beraten lassen.[2]

Studien[Bearbeiten]

  • In der bislang weltweit grössten Studie dieser Art, der Lean Habits Studie, publiziert in International Journal of Obesity / Nature, wurden über einen Zeitraum von drei Jahren anhand von über 8.000 ehemaligen Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Zusammenhänge zwischen Gewichtsstabilisierung und Veränderung der Verhaltensmuster nach einer erfolgreichen Gewichtsreduktion untersucht.[3]
  • Die von der Universität Leipzig von 2001 bis 2006 durchgeführte MIRA-Studie verglich das BCM Programm und das Selbsthilfe-Programm "Ich nehme ab" der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), Bonn. Studienleiter Prof. med. G. H. Scholz, Universität Leipzig, untersuchte 116 Frauen und Männer mit einem BMI von 33 und einem Durchschnittsalter von knapp über 50 Jahren. Nur die Teilnehmer der BCM Gruppe das vorgegebene Erfolgskriterium: 67 Prozent von ihnen konnten ihr Gewicht um mehr als fünf Prozent reduzieren. 33 Prozent der Probanden hatten mehr als 10 Prozent abgenommen. Dabei schrumpfte der Taillenumfang im Mittel um über 7 cm. Ebenfalls wichtig: Der Gewichtsverlust betraf praktisch nur Fettgewebe, die Muskelmasse hatte sich nicht reduziert. Zudem reduzierten sich der Blutdruck und die Cholesterin-Werte der Studien-Teilnehmer deutlich.[4]

Bewertungen[Bearbeiten]

  • Der Focus sieht folgende Vorteile: Das Programm zielt auf eine langfristige Ernährungsumstellung ab. Vor allem in der Diätphase sind die Teilnehmer mit den wichtigen Vitaminen und Nährstoffen versorgt. Danach entscheidet die Qualität der zubereiteten Mahlzeiten, ob eine ausgewogene Ernährung gewährleistet ist. Aber auch folgende Nachteile: „Über die Qualität der wöchentlichen Gruppentreffen und der Ernährungsberatung äußern sich die Teilnehmer sehr unterschiedlich“, urteilt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. „Danach geben sich manche Berater viel Mühe und widmen den Kunden ausreichend Zeit. Andere hingegen belassen es bei den Mess-Daten und einem kurzen Kommentar.“ Da die Diät kosten- und zeitaufwändig ist, sollten Interessenten im Vorfeld an einem Schnuppertreffen teilnehmen. Der monatliche Beitrag für die wöchentlichen Treffen beträgt zirka 15 bis 20 Euro. Hinzukommen die Kosten für die Produkte: Über 100 Euro allein für den ersten Monat.[7]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Deutscher Wellness Verband
  2. Hochspringen So funktioniert das Programm, WebSite www.bcm.de, abgerufen am 17. März 2013
  3. Hochspringen Behavioural correlates of successful weight reduction over 3 y. Results from the Lean Habits Study International Journal of Obesity (2004) 28, 334–335. doi:10.1038/sj.ijo.0802530, abgerufen am 17. März 2013
  4. Hochspringen Mit Intelligenz Richtig Abnehmen ETZ - M. Scholz: MIRA 1 Studie, abgerufen am 17. März 2013
  5. Hochspringen Diäten im Vergleich Stiftung Warentest, abgerufen am 17. März 2013
  6. Hochspringen Fastenkuren, Forumula- und Fertigmenü-Diäten Stiftung Warentest, abgerufen am 17. März 2013
  7. Hochspringen BCM-Diät FOCUS: Diäten im Test, abgerufen am 18. März 2013

Weblinks[Bearbeiten]

Gesundheitshinweis Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte hierzu diesen Hinweis zu Gesundheitsthemen in der Wikipedia beachten!


Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.