Bürgermeister und Gemeindevorsteher von Oderwitz

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mit der Aufhebung der Erbuntertänigkeit 1832 und der Schaffung eines einheitlichen Gemeinwesens Mitte des 19. Jahrhunderts in den Oderwitzer Ortsteilen entstand das Amt des Gemeindevorstehers. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es in seiner Funktion durch das Amt des Bürgermeisters abgelöst.

Bürgermeister von Niederoderwitz[Bearbeiten]

Gemeindevorsteher
Amtszeit Name
von bis
1839 1851 Christian Gottlieb Gocht
1851 1857 Christian Gottlieb Ludwig
1857 1863 Christian Gottlieb Gocht
1863 Johann Gottlieb Zöllner
Bürgermeister
Amtszeit Name
von bis
1910 1922 Wilhelm Jähne
1922 1945 Kurt Heinrich
1950 1978 Hellmut Friebe
1978 1990 Gerhard Saß
1990 1999 Ernst-Jürgen Schiffner

Gemeindevorsteher von Mitteloderwitz[Bearbeiten]

Amtszeit Name
von bis
1839 1845 Johann Gottlieb Weber
1845 1851 Gottlob Härtig
1851 1857 Ehrenfried Weber
1857 1863 Johann Gottfried Wiedner
1863 Karl August Probst
1910 Wilhelm Jähne

Bürgermeister von Oberoderwitz[Bearbeiten]

Gemeindevorsteher
Amtszeit Name
von bis
1839 1845 Gottlieb Schröter
1845 1851 Christian Weimark
1851 1863 Gottlieb Schröter
1863 1869 Christian Friedrich Bartsch
1870 Christian August Gäbler
1912 Benjamin Gustav Glathe
Bürgermeister
Amtszeit Name
von bis
1929 1940 Kurt Rensch
1945 1946 Helmut Dießner
1990 1999 Günther Jautze

In den Jahren von 1940 bis 1945 gab es in Oberoderwitz keinen hauptamtlichen Bürgermeister. Die Amtsgeschäfte wurden in diesem Zeitraum von den Beigeordneten Lungwitz und Stieler übernommen.

Bürgermeister von Oderwitz[Bearbeiten]

Amtszeit Name
von bis
1999 2006 Günther Jautze
2006 Adelheid Engel

Literatur[Bearbeiten]

  • Johann Gottlieb Korschelt: Geschichte von Oderwitz. Nebst einer Ansicht. H. Trommer, Neu-Gersdorf 1871.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.