Bürgerliches Brauhaus Hannover

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Bürgerliche Brauhaus Hannover war eine im 19. Jahrhundert gegründete Brauerei in Hannover.[1] Mitbegründer war der hannoversche Architekt Ferdinand Wallbrecht.[2]

Geschichte[Bearbeiten]

Bereits um 1898 betrieb das Bürgerliche Brauhaus – wie die Lithografie auf einer Ansichtskarte belegt – einen Ausschank in einem Eckgebäude in der Luisenstraße 3 in Hannover.[1]

Gegen Ende des Ersten Weltkrieges erwarb ein Konsortium aus den drei ebenfalls in Hannover ansässigen Brauereien Städtische Lagerbier-Brauerei, Vereinsbrauerei Herrenhausen und Lindener Aktien-Brauerei ein Fünftel der Aktien des Bürgerlichen Brauhauses und legte die Brauerei – ebenso wie die Germania-Brauerei – still.[3][4]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 ostfriesischer-sammlertreff (Anbieter): Litho Gruss Hannover Bürgerliches Brauhaus 1898, Verkaufsangebot bei ebay.de, zuletzt abgerufen am 23. August 2012
  2. Hochspringen Wallbrecht, Friedrich Ferdinand Carl auf der Architekten-Website von Reinhard Glaß
  3. Hochspringen Heuweg-Werke, Hannover. Hannoversche Eishaus- und Waren-Einkaufsgesellschaft m.b.H., in: Paul Siedentopf (Haupt-Schriftleitung), Karl Friedrich Leonhardt (Zusammenstellung des Bildmaterials): Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahr 1927, Jubiläums-Verlag Walter Gerlach, Leipzig 1927, S. 91
  4. Hochspringen Rudolf Cyperrek, nach archivalischen Vorarbeiten von Helmut Millies: 100 Jahre Herrenhäuser, hrsg. von der Brauerei Herrenhausen GmbH, Hannover-Herrenhausen, Wiesbaden: Verlag für Wirtschaftspublizistik, 1968, S. 28
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

52.3741889.740737Koordinaten: 52° 22′ 27,1″ N, 9° 44′ 26,7″ O (Karte)