Australian Knuckle Knife marked AKE/REGD
Australian Knuckle Knife marked AKE/REGD | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Messer, Kampfmesser |
Bezeichnungen: | Australian Knuckle Knife blade marked AKE/REGD |
Verwendung: | Waffe |
Entstehungszeit: | Zweiter Weltkrieg |
Einsatzzeit: | Zweiter Weltkrieg |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Australien |
Verbreitung: | Weltweit |
Griffstück: | Metallguss |
Das Australian Knuckle Knife blade marked AKE/REGD ist ein Kampfmesser, das in Australien für den Einsatz im Zweiten Weltkrieg konstruiert wurde.
Beschreibung[Bearbeiten]
Das Australian Knuckle Knife blade marked AKE/REGD hat eine gerade, zweischneidige, spitze Klinge ohne Mittelgrat oder Hohlbahn. Sie läuft vom Heft zum Ort gleich breit, bis die Schneiden kurz vor dem Ort zusammenlaufen. Das Heft besteht aus einer Metalllegierung, die direkt auf die Angel angegossen wurde. Heft und Schlagring bestehen aus einem Stück. Der Schlagringbogen ist ohne Fingerlöcher, sondern mit einer großen durchgehenden Öffnung für vier Finger versehen. Auf der Außenseite sind fünf Schlagringbuckel ausgearbeitet. Das Heft ist ungewöhnlich, einzigartig geformt. Statt einem "Schädelbrecher" der normalerweise auch als Verschraubung für Angel,Heft und Schlagringbügel dient, ist das hintere Heftende zu einem eiförmigen, bereits mit dem Heft zusammen gegossenem Schlagstück geformt. Das Parier ist ebenfalls zusammen mit dem Heft gegossen und auf der oberen Heftseite überhängend.
Die Scheiden sind aus Leder gefertigt und mit einer Gürtelschlaufe versehen. Eine Lasche aus Leder dient zur Sicherung des Messers vor Verlust beim Tragen. Die Scheide ist der Klingenform angepasst und läuft spitz zu. Auf der Scheide ist das Abzeichen des U.S.M.C (United States Marines Corps), der " Globe and Anchor" (dt. "Globus und Anker") eingeprägt[1].
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Michael W. Silvey, Knives of the United States Military World War, Verlag Michael W. Silvey, 1999, Seite 63, ISBN 978-0-9655544-1-1
Weblinks[Bearbeiten]
