Atrium
Atrium (lat. repräsentativer Haupt- bzw. Empfangsraum eines Gebäudes) steht für:
- de:Atrium (Architektur), zentraler Raum eines Hauses in der römischen Architektur
- Innenhof in der modernen Architektur, siehe de:Hof (Architektur)
- viereckiger Vorhof einer Basilika, siehe de:Narthex
- Vorhof einer de:Herzkammer
Atrium bezeichnet u. a. folgende Institutionen:
- FB Atrium, Fachbibliothek für Altertumswissenschaften in Innsbruck
- Bürokomplex in der Riesstraße (München)
- Veranstaltungsraum im Hotel Best Western Steglitz International
- Atrium (Bad Grund), Veranstaltungszentrum in Bad Grund
- Schleusenmuseum Atrium, Museum in Brunsbüttel
- de:Weimar Atrium, Einkaufszentrum in Weimar
- Atrium (Zeitschrift), Zeitschrift für Design und Architektur
- de:Atrium Verlag, Verlag in Zürich
- ATRIUM in Großbuchstaben ist eine Abkürzung für Architecture of Totalitarian Regimes of the 20th Century in Europe’s Urban Memory. Das Wort bezeichnet einen 2014 vom Europarat zertifizierten Europäischen Kulturweg, der zu Bauwerken europäischer Diktaturen des 20. Jahrhunderts führt.
- Siehe auch

![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |