Arzt-Auskunft
Arzt-Auskunft | |
---|---|
Arztverzeichnis für Deutschland | |
Betreiber | Stiftung Gesundheit |
Online | 1997 |
https://www.arzt-auskunft.de/ |
Die Arzt-Auskunft ist das Verzeichnis aller niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Psychologischen Psychotherapeuten, Kliniken, Notfalleinrichtungen und Chefärzte (auch Oberärzte) in ganz Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Die Arzt-Auskunft[Bearbeiten]
Für Patienten[Bearbeiten]
Die Arzt-Auskunft ist ein öffentlich zugängliches Verzeichnis, das alle niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Psychologischen Psychotherapeuten und Ärzte in Kliniken umfasst. Das Kernkriterium des kostenfreien Services ist die Auswahl von Ärzten anhand medizinischer Spezialisierungen und definierter Diagnose-/Therapieschwerpunkte. Ergänzend können Patienten in ihrem Umfeld nach dem passenden Arzt suchen und dabei aus zahlreichen Kriterien die Auswahl eingrenzen. Kriterien sind u.a.:
- Wartezeit in der Praxis
- Patientenservice
- Abrechnungsart
- Barrierefreiheit
- Terminvergabe
Insoweit für die Auswahl des richtigen Arztes die Arztbewertungen gewünscht sind, bietet die Arzt-Auskunft auch hier Auswahlmöglichkeiten nach:
- Patientenzufriedenheit (Empfehlungen, die Patienten zum Arzt abgegeben haben)
- Patientenservice (Angaben zu Serviceleistungen der Praxis wie Abendsprechstunde, Erreichbarkeit mit ÖPNV etc.)
- Medizinische Reputation (durch Fachkollegen erhaltene Einschätzung der medizinischen Kompetenz)
- Qualitätsmanagement (Ein QM-System muss jede Kassenpraxis haben, aber es muss nicht zertifiziert sein)
Für Ärzte[Bearbeiten]
Der Grundeintrag, also Anrede, vollständiger Titel, Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ und Ort, Telefon- und Faxnummer, Homepage der Praxis, Sprechzeiten, ÖPNV-Anbindung, Fachgebiet ist kostenfrei. Das Team der Stiftung recherchiert kontinuierlich alle diese Angaben. Gegen Umlage zu dem gemeinnützigen Betrieb der Arzt-Auskunft können die Ärzte Ihre Angaben ergänzen, u.a.:
- Zusatzbezeichnung (z.B. Kinderorthopädie)
- Teilgebietsbezeichnungen (z.B. Rheumatologie)
- Diagnose- und Therapieschwerpunkte (z.B. Fußchirurgie)
- Sprachkenntnisse und weitere Qualifikationen
- Geräteausstattung (MRT, CT, …)
Arzt-Auskunft Professional[Bearbeiten]
Die Arzt-Auskunft Professional bietet Kooperationspartnern, wie Krankenversicherern oder medizinischen Callcentern eine höhere Detailtiefe als die öffentlich zugängliche Arzt-Auskunft, z.B. Informationen über:
- Zusatzbezeichnungen und Schwerpunkte
- detailliertere Auswahlmöglichkeit nach Behandlerarten (Arzt im MVZ, Arzt in Klinik)
- detailliertere Angaben zu Qualität-Management-Systemen
Darüber hinaus können die Kooperationspartner eigene Informationen in die Arzt-Auskunft integrieren.
Finanzierung[Bearbeiten]
Finanziert wird die Arzt-Auskunft durch die Eintragung von Schwerpunkten der teilnehmenden Ärzte, durch Lizenzentgelte von Krankenversicherungen und anderer Unternehmen, die die Arzt-Auskunft Professional nutzen, sowie Spenden.
Träger[Bearbeiten]
Träger der Arzt-Auskunft ist die Stiftung Gesundheit. Die Stiftung ist eine gemeinnützige rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts und wurde 1996 errichtet. Die Arzt-Auskunft ist einer von drei Satzungszwecken der Stiftung Gesundheit und verfolgt den Stiftungszweck, Transparenz im Gesundheitswesen zu fördern und Verbrauchern praktische Orientierungshilfe zu bieten.
Geschichte[Bearbeiten]
- 1996: Errichtung der Stiftung Gesundheit
- 1997: Die Arzt-Auskunft wird (zunächst als Call-Center) gestartet
- 1999: die Arzt-Auskunft geht online – die kostenfreie telefonische Beratung der Arzt-Auskunft bleibt bestehen
- 2000: Aufgrund der Nachfrage von Krankenversicherern wird die Arzt-Auskunft um die Arzt-Auskunft Professional erweitert
- 2008: Arzt-Auskunft integriert Patientenbewertungen
- 2008: Arzt-Auskunft startet zusätzlich die „Medizinische Reputation“ (durch Fachkollegen erhaltene Einschätzung der medizinischen Kompetenz)
- 2011: Arzt-Auskunft bildet Fundament für Weiße Liste
- 2014: Arzt-Auskunft integriert Anbieter von Online-Terminbuchungen für Arzttermine
- 2016: Arzt-Auskunft launcht eigenes Online-Terminbuchungssystem „Arzt-Auskunft Termin“