Aqida

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Begriff ʿAqīda (arabisch عقيد ʿAqīda, Pl. ʿAqāʾid‚ Glaubensfundament, Glaubensgrundsatz, Glaubensinhalte; Glaubensrichtung) stammt von der Wortwurzel ʿAqada. Das Wort I'tiqad (Glaube) wurde ebenfalls von dieser Wurzel abgeleitet. Es hat die Bedeutung von ,,Festbinden/Festschnüren" oder ,,Festmachen". Und al-I'tiqād ist die Stammform von i'taqda und das bedeutet die zweifellose Überzeugung, an die das Herz glaubt. Und er wird auch Glaube (Imaan) genannt.

Erklärung der Islamischen Gelehrten bzgl. al-ʿAqīda[Bearbeiten]

Shaykh Muhammad bin Saalih al-´Uthaymin sagt:

„I´tiqaad ist ein substantiviertes Verb von al-´Aqd und das ist das Verbinden und das Festhalten. Das ist die Bedeutung in der Sprache. Was die Fach Terminologie bei ihnen angeht, so ist die zweifellose Vorstellung. Wenn sie mit der Wirklichkeit übereinstimmt, ist sie richtig und wenn sie der Wirklichkeit widerspricht, ist sie falsch. So ist unser I´tiqaad, dass Allah ein alleiniger Anbetungswürdiger ist, richtig. Und der I´tiqaad der Christen, dass Allah der Dritte von dreien ist, ist falsch, weil es der Wirklichkeit widerspricht. Und der Zusammenhang zur sprachlichen Bedeutung ist klar, denn derjenige, der in seinem Herzen über etwas geurteilt hat, der ist so, als hätte er es an sich gebunden und festgehalten, so das es ihm nicht entweicht.“[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Scharh al-´Aqidah al-Waasittiyyah, Band 1, Seite 50
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.