Anna Fuchs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fuchs, Anna |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Modedesignerin |
GEBURTSDATUM | 1973 |
GEBURTSORT | Hamburg |
Anna Fuchs (* 1973 in Hamburg) ist eine deutsche Modedesignerin, die ihr gleichnamiges Label seit dem Jahre 2000 betreibt. Anna Fuchs wurde in ihrer Laufbahn für zahlreiche Preise nominiert, u.a. den New Faces Award 2003 sowie den Rising Star Award der Fashion Group International 2004 und 2005.[1].
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Leben und Werdegang[Bearbeiten]
Fuchs wurde 1973 in Hamburg geboren. Ihr Vater ist der Schriftsteller Gerd Fuchs.
Nach ihrem Abitur absolvierte Fuchs eine Schneiderlehre in Hamburgs letztem Haute Couture Salon.“[2] Nach einer Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin lebte Fuchs zeitweise in Asuncion, Paraguay. Dort entschloss sie sich im Jahr 2000 zur Gründung eines eigenen Modelabels.
Im Jahr 2000 eröffnete Fuchs zunächst mit einer Geschäftspartnerin ein Geschäft in der Glashüttenstraße im Hamburger Karolinenviertel. Nach Trennung von ihrer Geschäftspartnerin zog Fuchs im Jahre 2005 in ihre heutigen Räume.
Nach Trennung von ihrer Geschäftspartnerin zog Anna Fuchs im Jahre 2005 in ihr heutiges Ladenlokal in der Karolinenstraße 27, ebenfalls im Hamburger Karolinenviertel. Anna Fuchs war eine der ersten Modemacherinnen, die konsequent das neue Medium des Fashion Films nutzte. Hervorzuheben sind hierbei die Kollaborationen mit Regisseur Cristian Straub, mit dem in den Jahren 2010 bis 2013 insgesamt drei Kurzfilme entstanden sind.[3]
2012 wurde die Premiumlinie Anna Fuchs um eine zweite, preisgünstigere Linie „ANNA“ ergänzt. Neben ihrer Mode entwirft Anna Fuchs auch Accessoires wie im Jahre 2013 die Tasche „AF#01“.
Rezeption[Bearbeiten]
2003 Nominierung New Faces Award, Kategorie Mode, Deutschland; 2004 Nominierung Rising Star Award, Category Lady's Fashion, USA; 2005 Nomierung Rising Star Award, Category Lady's Fashion, USA
Die Mode von Anna Fuchs, die bewusst keine kostenlosen Ausstattungen von Prominenten anbietet, wird dennoch von zahlreichen bekannten Persönlichkeiten gekauft und getragen. Hierzu zählen unter anderem Heike Makatsch, Marie Bäumer, Nena, Nina Hoss.
Anna Fuchs wurde verschiedentlich lobend in der Presse erwähnt, unter anderem in Amica, arte, Brigitte, Burda International, Elle, ICON, Der Spiegel[4], Süddeutsche Zeitung, Wallpaper, WELT
In der Zeitschrift Burda International wurden Schnittmuster von Anna Fuchs zum Nachschneidern abgedruckt. Die Burda nennt sie „eine der größten Nachwuchsdesignerinnen Deutschlands“.[5]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Jürgen Müller: Anna Fuchs. In: textilwirtschaft.de. 15. April 2008, abgerufen am 27. November 2013.
- Hochspringen ↑ Redaktion: Sie hält Stil. In: abendblatt.de. 2. Dezember 2010, abgerufen am 27. November 2013.
- Hochspringen ↑ Journey to the other side. In: YouTube.com. 26. August 2010, abgerufen am 27. November 2013.
- Hochspringen ↑ Claudia Voigt: Kleider machen heute. In: spiegel.de. 30. Januar 2006, abgerufen am 27. November 2013.
- Hochspringen ↑ Redaktion: Pure Verführung - Die Kleider von Anna Fuchs. In: burdastyle.de. 30. Januar 2006, abgerufen am 27. November 2013.
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname