Andreas Wieland
Andreas Wieland (* 29. Dezember 1969 in Chur) ist ein Schweizer Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Leben[Bearbeiten]
Nach einer handwerklichen Ausbildung und dem Studium zum diplomierten Hotelier/Restaurateur HF, arbeitete Wieland als Hotel- und Eventmanager in verschiedenen renommierten Hotels und Kongresszentren in der Schweiz. Wieland lebte zwei Jahre in der französischen Schweiz und hatte längere Aufenthalte in Kanada und Kalifornien.
Seit 2007 arbeitet Wieland als Autor. Parallel dazu als Lektor und Kulturjournalist. Von 2007 bis heute sind zahlreiche Romane, Texte und Kurzgeschichten erschienen. Von 2008 bis 2012 war er Mitglied des Zürcher Schriftsteller und Schriftstellerinnen Verbands. Finalist beim Villacher Literaturpreis 2011[1] und beim Langenthaler Autorenwettbewerb 2012[2].
Andreas Wieland lebt seit 2012 in Chur.
Werke[Bearbeiten]
Wieland schreibt Prosa, Lyrik und Bühnenstücke. Der Essay Schönberg & Schnitzler bezieht sich auf seinen im Jahr 2007 im Eigenverlag publizierten Debütroman Der Sonnenbettler, ISBN 978-3-833-48209-0. Als fielen tausend bunte Tropfen auf mein Haupt erschien 2009 als Taschenbuchroman bei Edition Nove, Neckenmarkt, ISBN 978-3-85251-590-8.
- E-Books
- Pfiffikus – there’s no business like showbusiness. Roman. 110th Verlag, Blieskastel 2012.
- Hillbilly County – Ein Bericht. Roman. 110th Verlag, Blieskastel 2013. ISBN 978-3-845-01228-5
- Damit wir uns richtig verstehen. Roman. 110th Verlag, Blieskastel 2013. ISBN 978-3-845-01185-1
- Schönberg & Schnitzler – Making of. Essay/Roman. 110th Verlag, Blieskastel 2014. ISBN 978-3-95865-101-2
- John Peter Maximilian Huxley. Roman. 110th Verlag, Blieskastel 2014.[3]
- Kurzgeschichten, Prosa, Lyrik
- Hausmartin - Der Gehilfe des Famulus. In: ZSV (Hrsg.): Quodlibet. Prosa. Zürich 2008. ISBN 978-3-033-01-763-4
- Junge Leidenschaft. In: ZSV (Hrsg.): Spuren. Lyrik. Zürich 2009. ISBN 978-3-033-02190-7
- Grellpastell. In: Fatima Vidal (Hrsg.): Zuckerschlecken. Kurzgeschichten aus der Schweiz. POETAe Verlag 2010. ISBN 978-3-952-37340-8
- Vieler tausend Tage. In: ZSV (Hrsg.): Frühmorgens, mittags, nachts. Prosa. Zürich 2010. ISBN 978-3-033-02-681-0
- Berufen. In: ZSV (Hrsg.): Illusion und Wirklichkeit. Prosa. Zürich 2011. ISBN 978-3-9523919-0-7
- Khuur aifach, erschti Klass. In: ZSV (Hrsg.): Text und Leben. Dialekt-Lyrik. Zürich 2012. ISBN 978-3-9523919-1-4
Weblinks[Bearbeiten]
- Lyrik von Andreas Wieland im Glarean Magazin
- Literatur von und über Andreas Wieland im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Andreas Wieland im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag beim Informationsverbund der Schweiz, IDS
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wieland, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 29. Dezember 1969 |
GEBURTSORT | Chur |