Andere Laubhölzer mit hoher Lebensdauer

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Andere Laubhölzer mit hoher Lebensdauer ist ein in der Forstwirtschaft verwendeter Terminus mit der gängigen Abkürzung ALH. Anwendung findet dieser Begriff unter anderem bei der Bundeswaldinventur. Bei den Laubbaumarten werden meist die Eichen (Quercus ssp.) und die Buche (Fagus sylvatica) als eigene Gattungsgruppe betrachtet, daneben werden die Anderen Laubhölzer mit hoher Lebensdauer (ALH) und die mit niedriger Lebensdauer (ALN) zusammengefasst.

Zu der Gruppe der anderen Laubhölzer mit hoher Lebensdauer werden die Baumarten Hainbuche (Carpinus betulus), Esche (Fraxinus excelsior), Bergahorn (Acer pseudoplatanus), Spitzahorn (Acer platanoides), Feldahorn (Acer campestre), Linden (Tilia ssp.), Ulmen (Ulmus ssp.), Kirsche (Prunsu arvium), Robinie (Robinia pseudoacacia), Kastanie (Castanea sativa) und Elsbeere (Sorbus terminalus) gezählt.

Weblinks[Bearbeiten]

  • Waldbautraining II auf der Internetseite des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weißenburg (PDF)(671KB)
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.