AlpenTilsiter

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

AlpenTilsiter ist ein aus Rohmilch hergestellter Tilsiter aus der Schweiz, der für den Export produziert wird. In der Schweiz ist er unter dem Namen AlpenlandTilsiter erhältlich.[1] Hergestellt wird er in Dorfkäsereien in den Kantonen Thurgau, Zürich und St. Gallen. Produktionsstart war im Jahr 2003. Die Produktionsmenge lag im Jahr 2011 bei 61 Tonnen.[2]

Eigenschaften[Bearbeiten]

Der Laib des AlpenTilsiters ist flach und rund und hat einen Durchmesser von 25 bis 30 Zentimetern. Sein Gewicht liegt bei zirka vier Kilogramm. Die Rinde ist grauschwarz, der Teig elfenbeinfarben bis hellgelb. Den idealen Reifungsgrad erreicht der AlpenTilsiter nach vier bis sechs Monaten. Der Geschmack wird massgeblich durch eine besondere Form der Pflege beeinflusst. Die Laibe werden während der Reifung mit einer Mischung aus Müller-Thurgau-Weissweinen und Alpenkräutern veredelt.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]