Alfred von Ekesparre

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Alfred Theodor Reinhold von Ekesparre (* 19. April 1847 in Kasty auf der Insel Ösel; † 31. Dezember 1936 in Arensburg) war ein deutsch-baltischer Offizier und Eisenbahningenieur in russischen Diensten.

Leben[Bearbeiten]

Geboren als Sohn des Oberstleutnants und Staatsrats Reinhold von Ekesparre, Gutsherr von Kangern auf Oesel, und dessen Frau Elisabeth geborene von Buxhoeveden, gehörte Alfred von Ekesparre von 1858 bis 1863 wie sein Bruder Eugen dem 2. Kadettencorps in Sankt Petersburg an. Von 1863 bis 1865 war er Portepee-Junker in der Konstantinowschen Infanterieschule und von 1865 bis 1866 in der Michael Artillerieschule. Von August 1866 bis Oktober 1869 war er Offizier der Artillerie in der Ostseeprovinz. Von Januar bis Juni 1870 bereitete er sich auf den Eintritt in das Polytechnikum Karlsruhe vor. Zum Wintersemester 1870 begann er dort das Studium des Bauingenieurwesens und wurde Mitglied der Baltica Karlsruhe. Das Studium schloss er im Sommersemesters 1872 ab.

Im August 1872 trat von Ekesparre als Bauingenieur in den Dienst der russischen Eisenbahnen. Bis 1873 war er Ingenieur beim Bau einer Bahnlinie. Von1874 bis 1895 war er Gehilfe des Betriebschef bei verschiedenen Bahnlinien in Russland und zuletzt von 1895 bis 1900 bei der Nikolaibahn in Sankt Petersburg. Von 1900 bis 1917 war er Gehilfe des Chefs des Einnahmedienstes der Nikolaibahn, Mitglied des Schulkollegiums der Eisenbahnschulen, Präsident der Beamtenhilfskasse der Nikolaibahn und Mitglied der Kaiserlichen Philanthropischen Gesellschaft der Bahn. Seit 1917 lebte von Ekesparre auf Ösel.

Familie[Bearbeiten]

Eugen von Ekesparre war unverheiratet. Zu seinen Brüdern gehörten der Offizier, Eisenbahningenieur und Politiker Oskar von Ekesparre, der Offizier und Eisenbahningenieur Eugen von Ekesparre und der Gutsbesitzer und Politiker Guido von Ekesparre.

Auszeichnungen[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Hans Nehlep (Hrsg.): Album academicum des Corps Baltica-Borussia Danzig zu Hannover 1860–1970. Corps Baltica-Borussia Danzig, Berlin 1973, DNB 790691086, OCLC 722278321 (496 S.).
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.