Alfred Bauer (Gestapo)
Alfred Kurt Franz Bauer (* 12. April 1896 in Heersbruck; † April 1945 in Dachau) war als SS-Hauptsturmführer (SS Nr. 353 272) und Abteilungsleiter in der Staatspolizeileitstelle München (Stapo München) Angehöriger der Geheimen Staatspolizei (Gestapo).
Werdegang[Bearbeiten]
Er war Teilnehmer am Ersten Weltkrieg und begann danach eine Karriere bei der Polizei. Mitglied in der NSDAP wurde er im März 1933. Sein Eintritt in die SS erfolgte im Oktober 1938. In der Stapo München leitete er die Abteilung III[1]. Am 20. April 1940 wurde er zum SS-Hauptsturmführer ernannt. Wegen der Nichtbefolgung von Befehlen und des Versuchs zu fliehen, wurde er in das KZ Dachau überstellt und dort im April 1945 nach einer Aussage von Georg Mair vom 3. September 1949 hingerichtet.[2]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ als Abteilungsleiter und SS-Hauptsturmführer hatte er sicher den Rang eines Kriminalkommissars inne
- Hochspringen ↑ Stuart B. T. Emmett: Strafvollzugslager der SS und Polizei: Himmler's Wartime Institutions for the Detention of Waffen-SS and Polizei Criminals. Fonthill Media, Stroud 2017, ISBN 978-1-78155-560-6, S. 114 und S. 513 FN 127 (englisch, 576 S.).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bauer, Alfred Kurt Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kriminalkommissar und SS-Hauptsturmführer |
GEBURTSDATUM | 12. April 1896 |
GEBURTSORT | Heersbruck |
STERBEDATUM | April 1945 |
STERBEORT | Dachau |