Alessandro Nasini

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Alessandro Nasini (2013)

Alessandro Nasini (* 21. August 1971 in Hilden) ist ein deutscher Fernsehproduzent.

Vita[Bearbeiten]

Alessandro Nasini wuchs in Solingen als zweites Kind von Nello Nasini und Ursel Nasini (geb. Kohl) auf.

Sein Vater, ein italienischer Einwanderer aus der Toscana, ist pensionierter Bankkaufmann. Seine Mutter Erzieherin.

Alessandro Nasini besuchte zwischen 1982 und 1991 das Gymnasium Vogelsang in Solingen und machte nach dem Abitur seinen Zivildienst als Krankenpfleger.

1993 begann er an der Heinrich–Heine-Universität in Düsseldorf sein Studium der Neueren Geschichte, Osteuropäischen Geschichte und Politikwissenschaften. Während seines Studiums erhielt er ein Begabtenstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung und arbeitete als freier Reporter für die Westdeutsche Zeitung und den Westdeutschen Rundfunk.

Um 1996 die Fernsehproduktionsfirma wellenreiter.tv zu gründen, beendete er nach dem Grundstudium seine akademische Ausbildung und widmete sich seiner journalistischen und unternehmerischen Laufbahn. In den ersten Jahren realisierte er als Produzent[1][2], Autor und Regisseur zahlreiche preisgekrönte Reportagen und Dokumentationen, später Serien und Reihen.

Zwischen 2006 und 2009 beriet Alessandro Nasini verschiedene internationale Konzerne in der Entwicklung neuer Bewegtbildstrategien.

Heute leitet er bei wellenreiter.tv den Aufbau und den Vertrieb von Unterhaltungs- und Kulturformaten für alle deutschen Fernsehsender.

Alessandro Nasini ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er lebt mit seiner Familie in Langenfeld.

Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten]

Reportagen und Dokumentationen[Bearbeiten]

  • 37° Ohne Geld kleine Welt – Kinder im sozialen Abseits (ZDF, 2013)[3]
  • Sowas wie Glück – Eine Reise mit Anke Engelke (ARD, 2013)
  • Auf der Suche – Trilogie (WDR, 2013)
  • Ausgeliebt – Schluss nach 43 Jahren (ARD, 2012)
  • Verschuldete Eltern – Wenn Geldnot die Familie bedroht (ARD, 2012)
  • 37° Zum Leben zu wenig – wenn die Rente nicht mehr reicht (ZDF, 2012 )
  • Job im Gepäck – Arbeiten im Ausland (WDR und ARD, 2012)
  • Fürstliches NRW (WDR, 2012 )
  • Familienerbe NRW – Seit Generationen im Geschäft (WDR, 2011–2014)
  • 37° Papa sitzt – Wenn Eltern ins Gefängnis kommen (ZDF, 2011)
  • Arm und abgeschrieben – Wer hilft aus der Krise? (ARD, 2009)
  • 37° Mama ist anders – Mütter mit geistiger Behinderung (ZDF, 2009)
  • Für Allah und Vaterland – Neue Moscheen in Deutschland (ARD, 2009)

Shows und Factual Entertainment[Bearbeiten]

  • Frau Heinrich kommt – Roadshow mit Sabine Heinrich (WDR, 2013–2015)[4]
  • Mit Bock durchs Land, (WDR, 2015–2016)
  • Das große Schlüpfen – Live Show mit Johannes B. Kerner (ZDF, 2015)
  • Mich täuscht keiner! - Die Show der Sinne (ZDF, 2015)[5]
  • Mission Mittendrin ( EinsPlus, 2012–2013)

Weblinks[Bearbeiten]

Belege[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Alessandro Nasini. In: IMDb. Abgerufen am 21. Januar 2016.
  2. Hochspringen Alessandro Nasini kressköpfe - Detail: kress.de. In: kress.de. Abgerufen am 21. Januar 2016.
  3. Hochspringen DWDL.de GmbH: Produktionsfirma wellenreiter.tv spendet Preisgeld - DWDL.de. In: DWDL.de. Abgerufen am 22. Januar 2016.
  4. Hochspringen DWDL.de GmbH: "Wir ironisieren ein wenig das Konzept Talkshow" - DWDL.de. In: DWDL.de. Abgerufen am 22. Januar 2016.
  5. Hochspringen Quotenmeter GmbH, Würzburg, Germany: 'Ein vorangegangener internationaler Erfolg wirkt wie eine Beruhigungstablette'. In: Quotenmeter. Abgerufen am 22. Januar 2016.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.